L ò g ì ñ

Termine: Oktober 23
Mo Di Mi Do Fr Sa So
       1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31 1 2 3 4 5


Aktuelles

Den aktuellen Einsatzstatus der FF Zwentendorf inklusive laufender Einsätze finden Sie hier

Filtern


Verkehrsunfall mit 2 PKW in Bärndorf
Verkehrsunfall mit 2 PKW in Bärndorf

Am Mittwoch, den 27.09.2023, wurde die Feuerwehr Zwentendorf um 16:32 Uhr durch die Feuerwehr Bärndorf zur Unterstützung bei einem Verkehrsunfall mit 2 PKW alarmiert.



Verkehrsunfall auf der L112
Verkehrsunfall auf der L112

Am Samstag, den 23.09.2023, wurde die Feuerwehr Zwentendorf um 08:46 Uhr durch die Feuerwehr Bärndorf zur Unterstützung bei einem Verkehrsunfall alarmiert.



Inspektionsübung im KW Dürnrohr
Inspektionsübung im KW Dürnrohr

Am Mittwoch, den 20. September 2023, fand um 18:00 Uhr die diesjährige Insepktionsübung im Kraftwerk Dürnrohr statt.



Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz
Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz

Nach wochenlanger Vorbereitung und zahlreichen Übungen stellten sich am Dienstag, den 19. September 2023, 10 Mitglieder der Feuerwehr Zwentendorf der „Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz“ in Bronze.



Technische Übung - Seilwinde
Technische Übung - Seilwinde

Tierrettung aus schwer zugänglichem Graben, lautete das Übungsszenario!

 



T2 Menschenrettung 1-2 Personen - Verkehrsunfall
T2 Menschenrettung 1-2 Personen - Verkehrsunfall

Die Feuerwehr Zwentendorf wurde in den frühen Morgenstunden des 05. September 2023 um 06:32 Uhr gemeinsam mit den Feuerwehren Dürnrohr und Trasdorf nach Dürnrohr zu einer Menschenrettung alarmiert.



T1 Tierrettung - Reptilien
T1 Tierrettung - Reptilien

Um kurz vor Mitternacht wurde die Feuerwehr Zwentendorf am 15.08.2023 zu einer Tierrettung in Zwentendorf alarmiert.



S1 Betriebsmittelaustritt
S1 Betriebsmittelaustritt

Am Donnerstag, den 29.06.2023, wurde die FF-Zwentendorf um 08:30 Uhr zu einem Betriebsmittelaustritt bei einem PKW in die Mariahilfergasse alarmiert.



Brandsicherheitswache bei Sonnwendfeuer 2023
Brandsicherheitswache bei Sonnwendfeuer 2023

Auch heuer wurde durch die Feuerwehr Zwentendorf wieder eine Brandsicherheitswache beim Sonnwendfeuer am 17.06.2023 durchgeführt.



Bezirksbewerb der Feuerwehrjugend
Bezirksbewerb der Feuerwehrjugend

Am Samstagvormittag, den 17.06.2023, fand der diesjährige Bezirksbewerb der Feuerwehrjugend des Bezirkes Tulln in Großriedenthal statt.



S1 - Schadstoffeinsatz in Zwentendorf
S1 - Schadstoffeinsatz in Zwentendorf

Am Vormittag des 12.06.2023 wurde die FF Zwentendorf durch stillen Alarm zu einem Schadstoffeinsatz am Hauptplatz alarmiert.



Einsatzübung – Personenrettung aus Schacht
Einsatzübung – Personenrettung aus Schacht

Bei der Juni-Monatsübung stand eine Einsatzübung am Übungskalender. Beim Eintreffen am Übungsort bot sich dem Gruppenkommandanten die Lage, dass in einem Schacht eine Person ohne Bewusstsein vorgefunden wurde und das Vorhandensein von Gasen nicht ausgeschlossen werden konnte.



Bezirkslager der Feuerwehrjugend 2023
Bezirkslager der Feuerwehrjugend 2023

Von 2. bis 4. Juni 2023 fand am Sportplatz in Wagram/Wagram das 40. Bezirkslager der Feuerwehrjugend aus dem Bezirk Tulln statt.



T2 Menschenrettung - Verkehrsunfall
T2 Menschenrettung - Verkehrsunfall

Zum zweiten Einsatz des Tages wurde die Feuerwehr Zwentendorf am Nachmittag des 09. Mai 2023 um 14:57 Uhr gemeinsam mit den Feuerwehren Pischelsdorf und Langenschönbichl nach Pischelsdorf zu einer Menschenrettung alarmiert.



Vermuteter Zimmerbrand in Zwentendorf
Vermuteter Zimmerbrand in Zwentendorf

Am Dienstag, den 9. Mai 2023, wurde die Feuerwehr Zwentendorf um 09:15 Uhr gemeinsam mit den Feuerwehren Erpersdorf und Dürnrohr zu einem Zimmerbrand in Zwentendorf alarmiert.



Weitere Atemschutzgeräteträger in Zwentendorf!
Weitere Atemschutzgeräteträger in Zwentendorf!

Am vergangenen Wochenende fand in Großweikersdorf das Modul Atemschutzgeräteträger statt.

 



Wissenstest der Feuerwehrjugend 2023
Wissenstest der Feuerwehrjugend 2023

Am Samstag, den 25. März 2023, fand die Abnahme des Wissenstests der Feuerwehrjugend in Klosterneuburg statt.



Kindergarten bei der Feuerwehr
Kindergarten bei der Feuerwehr

Am Vormittag, des 16. März 2023, durfte die Feuerwehr Zwentendorf eine Gruppe aus dem Kindergarten Zwentendorf im Feuerwehrhaus begrüßen.



Mitgliederversammlung 2023
Mitgliederversammlung 2023

Am Freitag, den 10. März 2023 fand um 18:30 Uhr die Mitgliederversammlung der FF Zwentendorf im Gasthaus Holzmayr statt.



Türöffnung im Sozialzentrum
Türöffnung im Sozialzentrum

Am Donnerstag, den 09. März 2023 wurde die FF-Zwentendorf um 22:45 Uhr zur Unterstützung des Rettungsdienstes zu einer Türöffnung in das Sozialzentrum alarmiert.



NÖ Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen
NÖ Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen

Am Freitag, den 03. März 2023, fand im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum der 23. Bewerb um das NÖ Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen statt.



B2 - Brand einer Hütte
B2 - Brand einer Hütte

 

Heute, den 24. Februar 2023, wurde die Feuerwehr Zwentendorf zu einem Brandeinsatz alarmiert.



Übung für Wissentest
Übung für Wissentest

Die Vorbereitungen für den Wissenstest laufen auf Hochtouren!



Schadstoffschulung
Schadstoffschulung

Als monatliche Übung wurde am 20. Februar eine Schadstoffschulung bei der Feuerwehr Zwentendorf durchgeführt.



Jugendbetreuerbesprechung in Tulln
Jugendbetreuerbesprechung in Tulln

Am Donnerstag, den 16.02.2023, fand die erste Jugendbetreuerbesprechung des Jahres, im Feuerwehrhaus der Stadt Tulln, statt.



T1 Türöffnung - Aufzug
T1 Türöffnung - Aufzug

Am Vormittag des 18. Jänner 2023 wurde die Feuerwehr Zwentendorf um 09:11 Uhr zu einer Personenbefreiung aus einem Aufzug ins Hallenbad Zwentendorf alarmiert.



Großbrand in Michelhausen
Großbrand in Michelhausen

Am Freitag, den 13. Jänner 2023, ist um ca. 13:10 Uhr ein Brand in einer Lagerhalle in Spital ausgebrochen.



Feuerwehrball 2023
Feuerwehrball 2023

Am Samstagabend, den 07. Jänner 2023, fand der heurige Feuerwehrball der FF-Zwentendorf wieder im Donauhof Zwentendorf statt.



Jahresbericht 2022
Jahresbericht 2022

Unsere Jahresberichte legen die Bilanz über das jeweilig abgelaufene Jahr und versuchen Ihnen einen Einblick in die umfangreichen Tätigkeiten der Freiwilligen Feuerwehr Zwentendorf zu gewähren. 

Unter folgendem Link präsentieren wir Ihnen in digitaler Form den Jahresbericht 2022:

http://www.ff-zwentendorf.at/dokumente/jahresberichte/2022.pdf

 

Alle vorherigen Jahresberichte finden Sie hier:

http://www.ff-zwentendorf.at/?modul=70



Unterstützungseinsatz für den Rauchfangkehrer
Unterstützungseinsatz für den Rauchfangkehrer

Zur Unterstützung des Rauchfangkehrers, wurde die Feuerwehr Zwentendorf am Donnerstag, den 22.12.2022 gegen 11:00 Uhr telefonisch alarmiert.



T1 Bergung-PKW auf der L112
T1 Bergung-PKW auf der L112

Am Vormittag des 15.12.2022 wurde die Feuerwehr Zwentendorf zu einer Fahrzeugbergung auf die L 112 im Bereich des Sammelzentrums alarmiert.



Erprobung der Feuerwehrjugend 2022
Erprobung der Feuerwehrjugend 2022

Am Nachmittag des 09. Dezember 2022 wurde durch das Kommando der FF-Zwentendorf die Erprobung der Feuerwehrjugend im Feuerwehrhaus abgenommen.



T1 Tierrettung, Katze hinter Kasten
T1 Tierrettung, Katze hinter Kasten

Am Vormittag des 06.12.2022 wurde die Feuerwehr Zwentendorf um 09:11 Uhr zu einer Tierrettung in Zwentendorf alarmiert.



Begehung Donaukraftwerk
Begehung Donaukraftwerk

Am Montagabend, den 05.12.2022, wurde durch die FF Zwentendorf gemeinsam mit der FF Bärndorf eine Begehung im Donaukratwerk Altenwörth durchgeführt.



Weihnachtsfeier der Feuerwehrjugend in Zwentendorf
Weihnachtsfeier der Feuerwehrjugend in Zwentendorf

Am 03.12.2022 fand die diesjährige Weihnachtsfeier der Feuerwehrjugend des Bezirks Tulln in Zwentendorf statt.



T1 Tragehilfe für den Rettungsdienst
T1 Tragehilfe für den Rettungsdienst

Kurz nachdem die FF-Zwentendorf von der Türöffnung am 01.12.2022 wieder ins Feuerwehrhaus eingerückt war, wurde diese nochmals über Funk zur Unterstützung für den Rettungsdienst alarmiert.



T1 Öffnung-Tür
T1 Öffnung-Tür

Am Donnerstag, den 01.12.2022, wurde die FF-Zwentendorf um 11:37 Uhr erstmals mit dem neuen Alarmierungssystem ELKOS zu einer Türöffnung (T1 Öffnung-Tür) in Zwentendorf alarmiert.



Begehung Atomkraftwerk Zwentendorf
Begehung Atomkraftwerk Zwentendorf

Am Montagabend, den 07.11.2022, wurde durch die FF-Zwentendorf eine Begehung im Atomkraftwerk Zwentendorf durchgeführt.



Halloween 2022
Halloween 2022

Auch heuer konnte die Feuerwehrjugend Zwentendorf wieder ihre kreative Seite beim Kürbisschnitzen zeigen und damit das Feuerwehrhaus für die Halloweennacht dekorieren. 



Garagenbrand in Zwentendorf
Garagenbrand in Zwentendorf

In den Nachtstunden kurz vor Mitternacht wurde die Feuerwehr Zwentendorf gemeinsam mit den Feuerwehren Dürnrohr und Erpersdorf zu einem Garagenbrand in Zwentendorf alarmiert.



Jakob ist da
Jakob ist da

Die Kameraden der FF-Zwentendorf gratulieren FM Martin Budovinszky und seiner Frau Vanessa zur Geburt ihres ersten Kindes Jakob.



40 Jahre Feuerwehrjugend Zwentendorf
40 Jahre Feuerwehrjugend Zwentendorf

01. Oktober 1982 bis 01.Oktober 2022: Das sind 40 Jahre Feuerwehrjugend Zwentendorf. Um dieses Jubiläum gebührend zu feiern, wurde durch die Feuerwehr Zwentendorf am Samstag, den 01. Oktober 2022, ein Fest beim Feuerwehrhaus Zwentendorf ausgerichtet.



T1 Tierrettung - Katze in Zwischenboden
T1 Tierrettung - Katze in Zwischenboden

Am Abend des 26.09.2022 wurde die Feuerwehr Zwentendorf telefonisch zu einer Tierrettung in Zwentendorf alarmiert.



Fertigkeitsabzeichen Sicher zu Wasser und am Land
Fertigkeitsabzeichen Sicher zu Wasser und am Land

Nach umfangreicher Vorbereitung traten am Samstag, den 17. September 2022, all unsere Jugendfeuerwehrmitglieder zum Fertigkeitsabzeichen ,,Sicher zu Wasser und am Land" an.



Ölspur beim AKW Zwentendorf
Ölspur beim AKW Zwentendorf

Am Sonntagnachmittag, den 28. August 2022, wurde die Feuerwehr Zwentendorf zur Beseitigung einer Ölspur auf den Parkplatz vor dem AKW Zwentendorf alarmiert.



Wasserrettungsübung
Wasserrettungsübung

"Zwei treibende Personen 300 Meter oberhalb des Holzplatzes" lautete die Übungsalarmierung für die Feuerwehr Zwentendorf am Freitagnachmittag, den 19. August 2022.



Brandsicherheitswache Shutdown Festival 2022
Brandsicherheitswache Shutdown Festival 2022

Am 06. August 2022 fand auch heuer wieder das Shutdown Festival am Gelände des Atomkraftwerks in Zwentendorf statt.



B3 Brand in kl. Gewerbebetrieb
B3 Brand in kl. Gewerbebetrieb

Am Abend des 17. Juli 2022, wurde die FF Zwentendorf um 20:55 Uhr gemeinsam mit allen anderen Feuerwehren der Gemeinde zu einem "B3 Brand in kl. Gewerbebetrieb" nach Oberbierbaum alarmiert.

 



1. Platz bei Jux-Bewerb
1. Platz bei Jux-Bewerb

Am Freitagabend, den 8. Juli 2022, fand beim Fest der FF Erpersdorf ein Gaudibewerb statt, bei welchem seitens der FF Zwentendorf 3 Gruppen dabei waren.



Landesbewerb der Feuerwehrjugend
Landesbewerb der Feuerwehrjugend

Der 48. Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb fand heuer von 8. bis 9. Juli auf dem Gelände des Feuerwehr- und Sicherheitszentrums in Tulln statt.



Übungsmontag Juli
Übungsmontag Juli

Am Montagabend, den 04. Juli, wurde im Zuge der monatlichen Übung die neu angeschaffte Ausrüstung für Türöffnungen und der Löschrucksack beübt.



Kilometerlange Ölspur nach technischem Gebrechen
Kilometerlange Ölspur nach technischem Gebrechen

Am Sonntagnachmittag, dem 03. Juli 2022, wurde die Feuerwehr Zwentendorf zur Beseitigung einer Ölspur auf die Umfahrungstraße alarmiert.



Flurbrand Richtung AKW
Flurbrand Richtung AKW

Am Sonntag, den 19.06.2022, wurde die Feuerwehr Zwentendorf um 13:08 Uhr zu einem Flurbrand Richtung Atomkraftwerk alarmiert.



Brandsicherheitswache Sonnwendfeuer
Brandsicherheitswache Sonnwendfeuer

Auch beim heurigen Sonnwendfeuer am 18.06.2022 wurde durch die FF-Zwentendorf wieder eine Brandsicherheitswache durchgeführt.



Bezirksbewerb der Feuerwehrjugend
Bezirksbewerb der Feuerwehrjugend

Am Samstagnachmittag, den 18.06.2022, fand der diesjährige Bezirksbewerb der Feuerwehrjugend des Bezirkes St. Pölten in Ober-Grafendorf statt.



Bezirkslager der Feuerwehrjugend 2022
Bezirkslager der Feuerwehrjugend 2022

Von 3. bis 5. Juni 2022 fand im Tullner Aubad das 39. Bezirkslager der Feuerwehrjugend aus dem Bezirk Tulln statt.



Hamspü 2022
Hamspü 2022

Am Samstag, den 21. Mai 2022, konnte heuer wieder das: "Hamspü" organisiert vom JUK in Zwentendorf stattfinden.



FF Fest 2022
FF Fest 2022

Vom 13.05. bis 15.05. fand nach 2 Jahren Zwangspause wieder unser FF-Fest in der Halle der Fa. Hummer statt. Bei Kaiserwetter durften wir zahlreiche Gäste begrüßen und konnten ein schönes Fest feiern.



T2 Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person
T2 Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person

Während unseres Feuerwehrfestes wurden wir, am 15.05.2022 um 14:27 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen Kaindorf und Buttendorf alarmiert.



Aufbau Feuerwehrfest 2022
Aufbau Feuerwehrfest 2022

Am Samstag, den 7. Mai, starteten bereits die ersten Aufbauarbeiten für unser Feuerwehrfest nächstes Wochenende.



Ehrenzeichen für 80 Jahre Feuerwehr- und Rettungswesen
Ehrenzeichen für 80 Jahre Feuerwehr- und Rettungswesen

Unserem EHBM Rudolf Maurer konnte das Ehrenzeichen für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesens für unglaublichen 80 Jahre überreicht werden.



Florianifeier mit Angelobung
Florianifeier mit Angelobung

Am Sonntag, den 01. Mai, fand die heurige Florianifeier in Bärndorf statt.

 



Maibaum holen 2022
Maibaum holen 2022

Erstmals nach der Pandemie konnte die FF-Zwentendorf gemeinsam mit der BTF Donau Chemie AG wieder ihre Maibäume holen.



Wasserversorgung
Wasserversorgung

Am Donnerstag, den 21.04.2022, wurde durch die FF-Zwentendorf eine Wasserversorgung am Gelände des Atomkraftwerks durchgeführt.



Wissenstest der Feuerwehrjugend 2022
Wissenstest der Feuerwehrjugend 2022

Am Samstag, den 09. April 2022, fand die Abnahme des Wissenstests der Feuerwehrjugend in Altenwörth statt.



Mitgliederversammlung 2022
Mitgliederversammlung 2022

Am Freitag, den 08. April 2022 fand um 18:30 Uhr die Mitgliederversammlung der FF Zwentendorf im Gasthaus Holzmayr statt.



Brandsicherheitswache beim AKW
Brandsicherheitswache beim AKW

Am Donnerstag, den 07.04.2022, wurde durch die FF-Zwentendorf eine Brandsicherheitswache am Gelände des Atomkraftwerks abgehlaten.  Bei dieser Veranstaltung wurde für die Sicherheit von rund 500 Personen gesorgt.



KHD Übung
KHD Übung

Am Samstag, den 02. April 2022, fand im Kohlekraftwerk Dürnrohr die heurige Katastrophenhilfsdienstübung des Bezirkes Tulln statt.



Zimmerbrand in Zwentendorf
Zimmerbrand in Zwentendorf

Am Mittwoch, den 16.03.2022, wurde die Feuerwehr Zwentendorf gemeinsam mit den Feuerwehren Dürnrohr und Erpersdorf um 08:40 Uhr zu einem Zimmerbrand in Zwentendorf alarmiert.



Waldbrandverordnung 2022
Waldbrandverordnung 2022

Die Waldbrandverordnung 2022 wurde seitens der BH Tulln mit 11. März 2022 verordnet.



Hilfsaktion für ukrainische Feuerwehren
Hilfsaktion für ukrainische Feuerwehren

Seitens des NÖ Landesfeuerwehrverbandes wurde ein Spendenaufruf gestartet, bei diesem sich die Feuerwehr Zwentendorf natürlich gerne beteiligt.



Küchenbrand in Oberbierbaum
Küchenbrand in Oberbierbaum

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde die FF-Zwentendorf gemeinsam mit 3 weiteren Feuerwehren um 23:04 Uhr zu einem Küchenbrand in Oberbierbaum alarmiert.



Übung mit Hebekissen
Übung mit Hebekissen

Am Montagabend, den 07. März wurden im Zuge der monatlichen Übung die Hebekissen des Rüstlöschfahrzeuges beübt. 



T1 Türöffnung, Unfall wird vermutet
T1 Türöffnung, Unfall wird vermutet

Am Donnerstag, den 03.02.2022, wurde die FF-Zwentendorf um 11:51 Uhr zu einer Türöffnung (Unfall wird vermutet) in Zwentendorf alarmiert.



Atemschutzausbildung Stufe 1
Atemschutzausbildung Stufe 1

Am Montagabend, den 10.01.2022, startete das Ausbildungsjahr auch wieder bei der FF Zwentendorf.



Alarm der Brandmeldeanlage im Donaukraftwerk
Alarm der Brandmeldeanlage im Donaukraftwerk

Am 30.12.2021 wurde die FF Zwentendorf gemeinsam mit den Feuerwehren Altenwörth und Bärndorf um 19:53 Uhr zu einem TUS- oder Infranet-Alarm ins Donaukraftwerk Altenwörth alarmiert.



T1 Türöffnung
T1 Türöffnung

Am Freitag, den 17.12.2021, wurde die FF-Zwentendorf um 07:03 Uhr zu einer Türöffnung in Zwentendorf alarmiert.



Erprobung der Feuerwehrjugend 2021
Erprobung der Feuerwehrjugend 2021

Am 15. Dezember 2021 konnte nach dem erneuten Lockdown die Erprobung der Feuerwehrjugend durch das Kommando der FF Zwentendorf abgenommen werden.



Nachlöscharbeiten im Gemeindesammelzentrum
Nachlöscharbeiten im Gemeindesammelzentrum

Am Samstag, den 04.12.2021, wurde die FF-Zwentendorf telefonisch zu Nachlöscharbeiten in das Gemeindesammelzentrum alarmiert.



Notbefreiungsübung im Atomkraftwerk
Notbefreiungsübung im Atomkraftwerk

Am Donnerstag, den 04. November 2021, fand die diesjährige Notbefreiungsübung aus Aufzügen im Atomkraftwerk Zwentendorf satt.



Feuerwehrjugend bereitet sich auf Halloween vor
Feuerwehrjugend bereitet sich auf Halloween vor

Auch heuer konnte die Feuerwehrjugend Zwentendorf wieder ihre kreative Seite beim Kürbisschnitzen zeigen und damit das Feuerwehrhaus für die Halloweennacht dekorieren. 



Technische Übung mit der FF Pischelsdorf
Technische Übung mit der FF Pischelsdorf

Am Montagabend, den 11. Oktober 2021, fand eine gemeinsame technische Übung der Feuerwehren Pischelsdorf und Zwentendorf statt.



HL-Bahn Übung
HL-Bahn Übung

In den frühen Morgenstunden vom Sonntag, dem 10. Oktober 2021, fand von 01:00 Uhr bis 03:30 Uhr die HL-Bahn Übung im Atzenbrugger Tunnel statt.



Brandalarm im Donaukraftwerk
Brandalarm im Donaukraftwerk

Am 04.10.2021 wurden wir um 14:07 Uhr zu einem TUS- oder Infranet-Alarm ins Donaukraftwerk Altenwörth alarmiert.



Kellerbrand im Feuerwehrhaus, Uebung gemeinsam mit der FF Pischelsdorf
Kellerbrand im Feuerwehrhaus, Uebung gemeinsam mit der FF Pischelsdorf

"Kellerbrand mit 2 vermissten Personen" so lautete die Übungslage, die sich am Montagabend den Kameraden der FF Zwentendorf und der FF Pischelsdorf im Feuerwehrhaus Zwentendorf darstellte.



Feuerwehr beim Familienfest
Feuerwehr beim Familienfest

Auch heuer durfte die FF-Zwentendorf wieder beim Familienfest in Zwentendorf dabei sein.



Lukas ist da
Lukas ist da

Die Kameraden der FF-Zwentendorf gratulieren FM Bianca Bogdanovic zur Geburt ihrers ersten Kindes Lukas.



Brandsicherheitswache Shutdown Festival 2021
Brandsicherheitswache Shutdown Festival 2021

Am 07. August fand heuer nach der Covid-Bedingten Pause wieder das Shutdown Festival statt.



Wasserrettungsübung der Feuerwehrjugend
Wasserrettungsübung der Feuerwehrjugend

Heute fand erstmals wieder eine Jugendstunde der Feuerwehrjugend zum Thema Wasserrettung am Badeplatz in Zwentendorf statt. 



Auspumparbeiten nach Starkregen
Auspumparbeiten nach Starkregen

Heute wurden wir telefonisch  von der Gemeinde zu Auspumparbeiten in den alten Bauhof alarmiert. 



Unterstützung der FF Bärndorf bei einer Fahrzeugbergung
Unterstützung der FF Bärndorf bei einer Fahrzeugbergung

Am Mittwoch, den 07.07.2021 wurde die FF Zwentendorf um 15:49 Uhr von der FF Bärndorf zur Unterstützung bei einer Fahrzeugbergung mit der Zusatzinfo: „Seilwinde wird benötigt" alarmiert. 



Technische Übung: Seilwinde und Greifzug
Technische Übung: Seilwinde und Greifzug

Am Montag, dem 05. Juli 2021 fand eine technische Übung mit Seilwinde und Greifzug im Hof des Feuerwehrhaus statt.



Personensuche nach einem vermissten Mädchen
Personensuche nach einem vermissten Mädchen

Am Montag, den 28. Juni wurden wir kurz vor fünf Uhr früh zu einer Personensuche alarmiert.



Brandverdacht in altem Bunker in Erpersdorf
Brandverdacht in altem Bunker in Erpersdorf

Am Abend des 26. April 2021 wurden wir um ca. 20:00 Uhr gemeinsam mit der FF Erpersdorf zu einem Brandverdacht in Erpersdorf alarmiert. Als Zusatzinformation wurde ein alter Bunker im Bereich der Donau angegeben.



Elena ist da
Elena ist da

Die Kameraden der FF-Zwentendorf gratulieren Maximilian Deutsch und seiner Frau zur Geburt ihrer Tochter Elena.



B2 Brand eines Sperrmüllcontainers
B2 Brand eines Sperrmüllcontainers

Am Samstag, den 20.02.2021, wurden wir um 12:35 Uhr zu einem Brand eines Sperrmüllcontainers gemeinsam mit der FF Dürnrohr und FF Erpersdorf in das Gemeindesammelzentrum alarmiert.



Neuwahlen im Zuge der Mitgliederversammlung
Neuwahlen im Zuge der Mitgliederversammlung

Am Sonntag, den 17.01., fand unter Einhaltung aller geltenden Covid-19 Maßnahmen die Mitglieder- und Wahlversammlung 2021 der FF-Zwentendorf in der Aula der Volksschule Zwentendorf statt.



Brandeinsatz in Heiligeneich
Brandeinsatz in Heiligeneich

Am Mittwoch, den 02.12.2020, wurden wir um 13:15 Uhr als Unterstützung der Atzenbrugger Gemeindefeuerwehren nach Heiligeneich zu einem Brandeinsatz alarmiert. Auf Grund der Corona Maßnahmen wurden wir telefonisch verständigt.



LKW-Bergung im Industriepark Pischelsdorf
LKW-Bergung im Industriepark Pischelsdorf

Am Mittwoch dem 04.11.2020 um 11:03 Uhr wurden wir auf Grund der Corona Maßnahmen telefonisch zur Unterstützung der BTF Donau Chemie AG bei einer LKW Bergung in den Industriepark Pischelsdorf alarmiert. 



3 tägige Staatstrauer
3 tägige Staatstrauer

Ein heimtückischer Terroranschlag hat in Wien mehrere Menschenleben, wie auch eine Vielzahl an Schwerverletzte gefordert. Zum Gedenken an die unschuldigen Opfer hat die österreichische Bundesregierung eine dreitägige Staatstrauer angeordnet.

Aus Respekt und Solidarität vor den Verstorbenen wurde auch seitens der Feuerwehr die schwarze Trauerfahne aufgezogen.



B1 TUS- oder Infranet-Alarm
B1 TUS- oder Infranet-Alarm

Am 07.10.2020 wurden wir um 02:23 Uhr zu einem TUS- oder Infranet-Alarm ins Donaukraftwerk Altenwörth alarmiert.



T2 Person in Notlage
T2 Person in Notlage

Am 13. September wurden wir gemeinsam mit 5 weiteren Feuerwehren um 17:25 Uhr mit dem Alarmtext: ,,Vermutliche Notlage auf weißem Boot, linkes Donauufer Höhe Hauptplatz Zwentendorf'' alarmiert.



(B2) Brand Wärmekraftwerk Dürnrohr. Isolierung einer Industieturbine
(B2) Brand Wärmekraftwerk Dürnrohr. Isolierung einer Industieturbine

Am 31.08. wurden wir um 20:39 Uhr zu einem Brand (B2) im ehemaligen Kohlekraftwerk Dürnrohr mit der Info: Isolierung einer Industrieturbine, ATS Träger werden benötigt alarmiert. Da wir uns aufgrund einer Fahrzeugschulung bereits im Feuerwehrhaus befanden, konnten wir innerhalb kürzester Zeit mit dem RLF und dem TLF ausrücken.



B2 Fahrzeugbrand Camper brennt
B2 Fahrzeugbrand Camper brennt

Am 26.08.2020 wurden wir um 08:55 Uhr zu einem Fahrzeugbrand gemeinsam mit der FF Dürnrohr und FF Erpersdorf am Hauptplatz in Zwentendorf alarmiert. Als Zusatzinformation bekam wir das es sich um einen Camper handelt.



Johannes ist da
Johannes ist da

Die Kameraden der FF-Zwentendorf gratulieren Norbert Mayer und seiner Frau Bianca zur Geburt ihres ersten Kindes Johannes.



Brandmeldeanlage verhindert Schlimmeres
Brandmeldeanlage verhindert Schlimmeres

Am Mittwoch den 24. Juni wurden wir gemeinsam mit den Feuerwehren Altenwörth und Bärndorf um 04:51 Uhr zu einem TUS Alarm ins Donaukraftwerk Altenwörth alarmiert.

 



Fahrzeugbrand (B2) Traktor
Fahrzeugbrand (B2) Traktor

Am 09.06. um 11:05 Uhr wurden wir gemeinsam mit den Feuerwehren Erpersdorf und Dürnrohr zu einem Traktorbrand auf der Umfahrungsstraße L112 alarmiert. Beim Eintreffen war der Traktor bereits durch nachkommende Fahrzeuge mittels Feuerlöscher gelöscht. Nachdem wir mittels Wärmebildkamera festgestellt haben, dass der Traktor bereits wieder ausgekühlt ist, rückten wir wieder ins Feuerwehrhaus ein.



B1 Brand eines E-Bikes
B1 Brand eines E-Bikes

Am Samstag wurden wir um 20:18 Uhr mittels Sirene und BlaulichtSMS zu einem Kleinbrand am Rathausplatz in Zwentendorf alarmiert.



Fahrzeugbergung in Pischelsdorf
Fahrzeugbergung in Pischelsdorf

Zur Unterstützung der Feuerwehr Pischelsdorf bei einer Fahrzeugbergung wurden wir am 25.03. um 00:25 Uhr alarmiert.



Wohnhausbrand in Dürnrohr
Wohnhausbrand in Dürnrohr

Am Samstag, den 23.05., wurden wir um 09:24 Uhr durch die Feuerwehr Dürnrohr zur Unterstützung bei einem Brand in einem Gebäude alarmiert. 



Maitafel 2020
Maitafel 2020

Trotz Corona bleiben wir der Tradition treu, und lassen unser Kommando samt Familie hoch leben.



Agrana Pischelsdorf spendet Desinfektionsmittel
Agrana Pischelsdorf spendet Desinfektionsmittel

Am Montag, den 20. April, fand die Übergabe des von der Firma Agrana Stärke GmbH Pischelsdorf gespendeten Desinfektionsmittel im Werk der Agrana statt.



Brandeinsatz im Industriepark Pischelsdorf
Brandeinsatz im Industriepark Pischelsdorf

Am Montag, dem 06. April 2020, wurden wir gemeinsam mit den Feuerwehren Pischelsdorf, Kleinschönbichl, Erpersdorf und der Betriebsfeuerwehr Donau Chemie zu einem Brand in den Industriepark Pischelsdorf alarmiert.



Dachstuhlbrand in Kaindorf
Dachstuhlbrand in Kaindorf

Am Dienstag dem 3. März 2020 wurden wir mit den Feuerwehren Bärndorf und Maria Ponsee um 21:30 Uhr zu einer brennenden Gartenhütte nach Kaindorf alarmiert.



Türöffnung in Zwentendorf
Türöffnung in Zwentendorf

Am Sonntag, dem 16. Februar wurden wir um 21:45 Uhr zu einer Türöffnung in Zwentendorf alarmiert.



Zimmerbrand in Erpersdorf
Zimmerbrand in Erpersdorf

Am 24.12. wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Erpersdorf um 04:36 Uhr zu einem Zimmerbrand in die Siedlung nach Erpersdorf alarmiert.



B1 TUS- oder Infranet
B1 TUS- oder Infranet

Am 21.12.2019 wurden wir um 23:39 Uhr zu einem TUS- oder Infranet-Alarm ins Donaukraftwerk Altenwörth alarmiert.



Spieleabend der FJ
Spieleabend der FJ

Zum Jahresabschluss wurde heute ein Spieleabend mit der Feuerwehrjugend veranstaltet. Das Gewinner Team darf sich ein Programm für den nächsten Ausflug der Feuerwehrjugend aussuchen.



Fertigkeitsabzeichen Feuerwehrtechnik
Fertigkeitsabzeichen Feuerwehrtechnik

Am 23.11.2019 fand in Feuersbrunn die abnahme des Fertigkeitsabzeichen Feuerwehrtechnik(-Spiel) statt.



Feuerwehrjugend bereitet sich auf Halloween vor
Feuerwehrjugend bereitet sich auf Halloween vor

Bei der heutigen Jugendstunde durfte unsere Feuerwehrjugend zeigen wie kreativ sie sind. Unsere Kürbisse sind schon die perfekte Vorbereitung für unsere Nacht im Feuerwehrhaus zu Halloween.



   Technische Übung Jugend und Aktive üben gemeinsam
Technische Übung Jugend und Aktive üben gemeinsam

Am 12.10. fand eine technische Übung mit dem Übungsziel Menschenrettung aus KFZ statt.



Feuerwehrjugend übt für das nächste Fertigkeitsabzeichen
Feuerwehrjugend übt für das nächste Fertigkeitsabzeichen

Heute wurde mit den Vorbereitungen für das nächste Fertigkeitsabzeichen der Feuerwehrjugend begonnen.



Erprobung der Feuerwehrjugend
Erprobung der Feuerwehrjugend

Am 02. Oktober 2019 wurde im FF-Haus Zwentendorf die Erprobung der Feuerwehrjugend durch das Kommando abgenommen.



Hochzeit Annamarie und Karl
Hochzeit Annamarie und Karl

Am Montag den 16.09. duften wir bei unserem Kameraden Karl Popper und seiner Annamarie einen Schwibbogen aufstellen.



Hochzeit Martin + Corina Kordule
Hochzeit Martin + Corina Kordule

Bereits am Donnerstag dem 12.09. durften wir unserem Kameraden Martin Kordule und seine Corina einen Schwibbogen aufstellen.



Feuerwehrausflug 2019 - Waldviertel
Feuerwehrausflug 2019 - Waldviertel

Der heurige Feuerwehrausflug vom 31.08. bis 01.09. führte uns heuer ins Waldviertel.



Renovierung Feuerwehrhaus
Renovierung Feuerwehrhaus

Die Renovierung des Feuerwehrhauses geht weiter.



VU mit 1 eingekl. Person L115
VU mit 1 eingekl. Person L115

Am Dienstag, den 20. August 2019 wurden die Feuerwehren Zwentendorf und Maria Ponsee um 15:25 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit 1 eingeklemmten Person auf der L115 alarmiert.



Brandsicherheitswache Shutown Festival
Brandsicherheitswache Shutown Festival

Am 10. August fand beim Atomkraftwerk wieder das Shutdown-Festival statt.



Landeslager der Feuerwehrjugend
Landeslager der Feuerwehrjugend

Von Donnerstag, 04. Juli bis Sonntag 07. Juli 2019 fand das heurige Landeslager in Mank, Bezirk Melk statt.



Unwettereinsatz
Unwettereinsatz

Aufgrund der starken Regenfälle, welche am Abend des 01. Juli über das Gemeindegebiet niedergingen, wurde die FF Zwentendorf um 19:07 Uhr zu Auspumparbeiten in die Barbaragasse alarmiert.



Bezirksbewerb der Feuerwehrjugend
Bezirksbewerb der Feuerwehrjugend

Am Samstag dem 15.06.2019 fand der diesjährige Bezirksbewerb der Feuerwehrjugend in Würmla statt.



Bezirksjugendlager in Zwentendorf
Bezirksjugendlager in Zwentendorf

Am Pfingswochenende fand das diesjährige Bezirksjugendlager des Bezirks Tulln in Zwentendorf statt.



Fahrzeugbergung T1
Fahrzeugbergung T1

Am 22.05. um 15.13 Uhr wurde die FF-Zwentendorf zu einer Fahrzeugbergung T1 alarmiert.



Jugendtag
Jugendtag

Am 10. Mai fand der diesjährige Jugendtag am Sportplatz in Zwentendorf statt.



Feuerwehr im Kindergarten
Feuerwehr im Kindergarten

Am 03.05. besuchte die Feuerwehr den Kindergarten in Zwentendorf.



Maibaum 2019
Maibaum 2019

Auch heuer wurde wieder durch die Mannschaft der FF-Zwentendorf ein Maibaum für das Kommando geholt und aufgestellt.



Schlauchtraining der Feuerwehrjugend
Schlauchtraining der Feuerwehrjugend

Bei der heutigen Jugendstunde konnte unsere Feuerwehrjugend die Handhabung und den Umgang mit einer gefüllten Schlauchleitung üben.



Osterputz
Osterputz

Heute, am 6.4.2019, fand der Osterputz der FF Zwentendorf statt.



Technische Übung
Technische Übung

Am Samstag denn 30.03. fand um 14:00Uhr eine technische Übung zum Thema Menschenrettung aus KFZ beim AKW statt.



Ski-Tag
Ski-Tag

Am Samstag, den 9. März 2019, veranstalteten die FF-Zwentendorf und die Raiffeisenbank einen Ski-Tag am Hochkar.



Valentin ist da
Valentin ist da

Die Kameraden der FF-Zwentendorf gratulieren Rainer Henninger und seiner Frau Tanja zur Geburt ihres 3 Kindes VALENTIN.



Brand im Industriepark Pischelsdorf
Brand im Industriepark Pischelsdorf

Am Sonntag, dem 10. Februar 2019 wurden wir gemeinsam mit den Feuerwehren Pischelsdorf, Klein Schönbichl, Erpersdorf und der Betriebsfeuerwehr Donau Chemie zu einem Brand in den Industriepark Pischelsdorf alarmiert.



LKW-Bergung (T1), RLF wird benötigt
LKW-Bergung (T1), RLF wird benötigt

Am 28.01.2019 um 08:59 Uhr wurden wir zu einer LKW-Bergung (T1) in Kaindorf alarmiert. Zusatzinfo war RLF wird benötigt.



Zimmerbrand in Kaindorf
Zimmerbrand in Kaindorf

Am 23.01.2019 um 14:04 wurde die FF-Zwentendorf zu einem Brandeinsatz in Kaindorf alarmiert.



Verkehrsunfall LH112
Verkehrsunfall LH112

Am Mittwoch, dem 16. Jänner wurden wir zu einem Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen auf die LH112 alarmiert.



LKW-Berung Aufgrund von Blitzeis
LKW-Berung Aufgrund von Blitzeis

Am 03. Jänner 2019 wurden wir zu einer LKW Bergung auf die Umfahrung Zwentendorf Alarmiert. Daraufhin rückte das Rüstlöschfahrzeug aus und kontrollierte die vermeintliche Unfallstelle.



Verkehrsunfall mit 1 eingeklemten Person
Verkehrsunfall mit 1 eingeklemten Person

Am 19.12.2018 um 08:50 wurden wir zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Unfallort Pischelsdorf Industriegelände.



Ausbildungsprüfung Atemschutz in Gold
Ausbildungsprüfung Atemschutz in Gold

Am Mittwoch, dem 12. Dezember legten zwei Gruppen der Feuerwehr Zwentendorf die Ausbildungsprüfung Atemschutz in der Stufe Gold mit Erfolg ab.



Weihnachtsfeier der Feuerwehrjugend
Weihnachtsfeier der Feuerwehrjugend

Am 1. Dezember 2018 fand die diesjährige Weihnachtsfeier der Feuerwehrjugend des Bezirks in Großweikersdorf statt.



Fertigkeitsabzeichen Melder
Fertigkeitsabzeichen Melder

Am Samstag, den 17. November 2018, fand um 14:00 Uhr die Abnahme des Feuerwehrjugendfertigkeitsabzeichens Melder in Großweikersdorf statt. 



Neue Helme für die FF Zwentendorf
Neue Helme für die FF Zwentendorf

Nachdem unsere Einsatzhelme bereits über 25 Jahre alt waren, haben wir uns entschlossen neue anzuschaffen.



Klein LKW Brand auf der LH112
Klein LKW Brand auf der LH112

Am Mittwoch, dem 14. November 2018 wurden wir um 22:58 Uhr gemeinsam mit den Feuerwehren Asparn, Langenschönbichl, Pischelsdorf, Kleinschönbichl und Erpersdorf zu einem Klein-LKW-Brand auf die LH112 alarmiert.



Übung Personenrettung aus dem Reaktorbecken
Übung Personenrettung aus dem Reaktorbecken

Am Samstag, dem 10. November fand eine technische Übung im Atomkraftwerk Zwentendorf statt. Übungsannahme war, dass eine Person rund 10m in das Reaktorbecken gestürzt war und gerettet werden musste.



24-Stunden-Actionday der Feuerwehrjugend
24-Stunden-Actionday der Feuerwehrjugend

Unsere 10 Jugendlichen erlebten von 20. auf 21. Oktober 2018 zwei abwechslungsreiche Tage rund um die Feuerwehr.
Die Kinder mussten bei 7 Einsätzen Teamwork beweisen und Lösungen für verschiedenste Problematiken finden.



2x Bronze, 1x Silber und 2x Gold für FF Zwentendorf
2x Bronze, 1x Silber und 2x Gold für FF Zwentendorf

Am Sonntag, dem 7. Oktober 2018 fand beim Atomkraftwerk Zwentendorf die Abnahme der Ausbildungsprüfung Feuerwehrboot statt.



Fertigkeitsabzeichen Wasserdienst
Fertigkeitsabzeichen Wasserdienst

Am 15. September fand das Fertigkeitsabzeichen Wasserdienst der Feuerwehrjugend in Klosterneuburg statt.



Technische Hilfeleistung
Technische Hilfeleistung

Am 24.08. um 19.05 wurden wir zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert.



Landeslager in St. Aegyd am Neuwalde
Landeslager in St. Aegyd am Neuwalde

Von Donnerstag 05. Juli bis Sonntag 08. Juli 2018 fand das heurige Landeslager in St. Aegyd am Neuwalde im Bezirk Lilienfeld statt.



Bezirkslager 2018
Bezirkslager 2018

Vom 18. Mai bis 20. Mai 2018 fand das diesjährige Bezirkslager der Feuerwehrjugend in Klosterneuburg statt.  



Osterputz
Osterputz

Der Osterputz der FF Zwentendorf fand am 24.3.2018 statt.



Wissenstest in Thallern
Wissenstest in Thallern

Am Samstag, dem 17. März 2018 wurde der Wissenstest der Feuerwehrjugend in Thallern abgenommen.



Erste Jugendstunde 2018
Erste Jugendstunde 2018

Die erste Jugendstunde im Jahr 2018 fand am 20. Jänner statt. Das Thema lautete "Üben für die Erprobung".



Brandmeldealarm im Donaukraftwerk
Brandmeldealarm im Donaukraftwerk

Am ersten Adventsonntag wurden wir um 18:19 Uhr zu einem TUS- oder Infranet-Alarm ins Donaukraftwerk Altenwörth alamiert.



Weihnachtsfeier der Feuerwehrjugend
Weihnachtsfeier der Feuerwehrjugend

Am 2. Dezember 2017 fand die diesjährige Weihnachtsfeier der Feuerwehrjugend des Bezirks in Sieghartskirchen statt.



Feuerwehrjugendfertigkeitsabzeichen Feuerwehrsicherheit und Erste Hilfe
Feuerwehrjugendfertigkeitsabzeichen Feuerwehrsicherheit und Erste Hilfe

Am Samstag, den 18. November 2017, fand um 13:00 Uhr die Abnahme des Feuerwehrjugendfertigkeitsabzeichens Feuerwehrsicherheit und Erste Hilfe in Sieghartskirchen statt. 



Erste Hilfe Schulung für die Feuerwehrjugend
Erste Hilfe Schulung für die Feuerwehrjugend

Für das Abzeichen Feuerwehrsicherheit und Erste Hilfe wurde am Freitag denn 29. September geübt.



Jugendstunde
Jugendstunde

Heute fand die erste Jugendstunde zum Thema Feuerwehrsicherheit und Erste Hilfe statt.



Ausflug der Feuerwehrjugend
Ausflug der Feuerwehrjugend

Am Samstag, den 29. Juli 2017, fand der Abschnittsausflug der Feuerwehrjugend im Tiergarten Schönbrunn statt.



Ferienspiel
Ferienspiel

Am Samstag dem 15. Juli 2017 fand von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr das Ferienspiel statt.



Abzeichenübergabe
Abzeichenübergabe

Durch den Brandeinsatz am Sonntag, wurden die Abzecihen etwas verspätet aber nun doch übergeben.



Landeslager in Neuhofen/Ybbs, Bezirk Amstetten
Landeslager in Neuhofen/Ybbs, Bezirk Amstetten

Von Donnerstag, 06. Juli bis Sonntag 09. Juli 2017 fand das heurige Landeslager in Neuhofen an der Ybbs, Bezirk Amstetten statt.



Gemeinsam Sicher Feuerwehr
Gemeinsam Sicher Feuerwehr

Am Vormittag des 23. Juni besuchte die Volksschule  mit rund 30 Kindern die FF-Zwentendorf.



Bezirkslager der Feuerwehrjugend
Bezirkslager der Feuerwehrjugend

Von Freitag bis Sonntag fand das diesjährige Bezrikslager der Feuerwehrjugend des Bezirks Tulln in Wagram statt.



Bezirksbewerb der Feuerwehrjugend
Bezirksbewerb der Feuerwehrjugend

Am Samstag nahm die Feuerwehrjugend am Bezirksbewerb in Altenwörth teil.



Unwettereinsatz in der Gemeinde Atzenbrugg
Unwettereinsatz in der Gemeinde Atzenbrugg

Am 31. Mai 2017 wurden wir mit zahlreichen anderen Feuerwehren des Bezirkes in die Gemeinde Atzenbrugg alarmiert. Aufgrund eines starken Unwetters standen hier etliche Keller unter Wasser und etliche Straßen waren unpassierbar.



Verschüttete Person in Erpersdorf
Verschüttete Person in Erpersdorf

Person in Künette verschüttet, lautete die Alarmierung für die Feuerwehren Erpersdorf, Maria Ponsee und Zwentendorf am 30. Mai 2017.



Maibaum holen 2017
Maibaum holen 2017

Am Samstag um 7 Uhr fuhren wir Richtung Göttweig, um die Maibäume zu holen.



Aufbau der Fj-Bewerbsbahn
Aufbau der Fj-Bewerbsbahn

Am Samstag den 2.4.2017 wurde durch die Jugendbetreuer die Bewerbsbahn für die Feuerwehrjugend aufgebaut.



Heissausbildung bei Ready4Fire
Heissausbildung bei Ready4Fire

Am Samstag, dem 01. April 2017 nahmen abermals zwei Mitglieder der FF Zwentendorf an der Heißausbildung – Stufe 5 bei Ready4Fire teil.



Hebekissenübung
Hebekissenübung

Am Samstag den 25.3 fand eine Technische Übung mit dem Thema Hebekissen statt



Wissenstest in Klosterneuburg
Wissenstest in Klosterneuburg

Am Samstag, dem 25. März 2017 wurde der Wissenstest der Feuerwehrjugend in Klosterneuburg abgenommen.



Türöffnung in Zwentendorf
Türöffnung in Zwentendorf

Am Montag, dem 20. März wurden wir von der zuständigen Alarmzentrale per Sirene zu einer Türöffnung alarmiert.



Müllbehälterbrand am Hauptplatz
Müllbehälterbrand am Hauptplatz

Am Montag dem 13. März wurden wir um 17:23 Uhr zu einen Brandeinsatz am Hauptplatz alarmiert



Brandmelderalarm in den Nachtstunden
Brandmelderalarm in den Nachtstunden

Am 12. Februar endete die Nacht für die Feuerwehrmitglieder der Feuerwehren Zwentendorf, Bärndorf und Altenwörth um 01:44 Uhr. Die automatische Brandmeldeanlage im Laufkraftwerk meldete Alarm.



Bergung eines 10 Tonnen Baggers
Bergung eines 10 Tonnen Baggers

Am 3. Februar wurden wir um 9:30 Uhr mittels Sirenensteuerung zu einer Bagger-Bergung in Kleinschönbichl alarmiert.



Türöffnung in Zwentendorf
Türöffnung in Zwentendorf

Zum ersten Einsatz im neuen Jahr wurden wir bereits am Neujahrstag alarmiert. In der Hans-Brachmanngasse hörten Passanten Hilferufe, worauf diese den Rettungsdienst verständigen.



Weihnachtsfeier der Feuerwehrjugend
Weihnachtsfeier der Feuerwehrjugend

Am 10.12.2016 fand die diesjährige Weihnachtsfeier der Feuerwehrjugend in Atzelsdorf statt. 



Fertigkeitsabzeichen Feuerwehrtechnik
Fertigkeitsabzeichen Feuerwehrtechnik

Am 19.11.2016 fand in Michelndorf die Abnahme des Fertigkeitsabzeichen Feuerwehrtechnik(-Spiel) statt.



Verkehrsunfall zwischen PKW und Traktor
Verkehrsunfall zwischen PKW und Traktor

Am Freitag, dem 7.10.2016 wurden wir um 13:45 Uhr von Florian Nö zu einer Fahrzeugbergung in die Tullerstraße alarmiert.



Neue Uniform für die Feuerwehrjugend
Neue Uniform für die Feuerwehrjugend

Am 27.September bekam unsere Feuerwehrjugend ihre neue Uniform, diese konnte im Anschluss am Erlebnistag auch gleich getragen werden.



Erlebnistag der Feuerwehrjugend
Erlebnistag der Feuerwehrjugend

Am Samstag war auch die Fj Zwentendorf beim Erlebnistag in Rappoltenkirchen mit dabei.



Person steckt im Aufzug
Person steckt im Aufzug

Am Mittwoch, dem 7. September wurde die FF Zwentendorf um 19:04 zu einer Personenbefreiung aus einem Aufzug in das Sozialzentrum alarmiert.



Feuerwehrausflug
Feuerwehrausflug

Unser heuriger Ausflug fand vom 20. bis 21.August statt.



Jugendsporttag
Jugendsporttag

Am 25. Juni fand der diesjährige Jugendsporttag am Sportplatz statt. Wir konnten zahlreiche Kinder und Jugendliche begrüßen.



Alleingelassenes Feuer löst Feuerwehreinsatz aus
Alleingelassenes Feuer löst Feuerwehreinsatz aus

Am Sonntag, dem 29. Mai 2016 wurden wir zu einem Brandverdacht in die Kalmansiedlung alarmiert. Anwohner bemerkten Rauch und Feuerschein in einem Garten und verständigten die Feuerwehr.



Gemeinsam Sicher Feuerwehr
Gemeinsam Sicher Feuerwehr

Am Vormittag des 20. April besuchte die Volksschule  mit rund 45 Kindern die FF-Zwentendorf.



Zehntes Hubert Scheed Gedenkschnapsen
Zehntes Hubert Scheed Gedenkschnapsen

Am 16.April fand zum zehnten Mal das Hubert Scheed Gedenkschnapsen statt.



Kesselwagenübung im Kohlekraftwerk
Kesselwagenübung im Kohlekraftwerk

Am 5. April veranstalteten wir eine Schadstoffübung im Kohlekraftwerk Dürnrohr. Hier hatten wir die Möglichkeit einen Übungskesselwagon der ÖBB zu beüben.



Osterputz
Osterputz

Auch die FF Zwentendorf beteiligte sich am heurigen Osterputz.



Heissausbildung bei Ready4Fire
Heissausbildung bei Ready4Fire

Am Samstag, dem 02. April 2016 nahmen abermals drei Mitglieder der FF Zwentendorf an der Heißausbildung – Stufe 5 bei Ready4Fire teil.



Osterhase bringt mehr Sicherheit für Einsatzkräfte
Osterhase bringt mehr Sicherheit für Einsatzkräfte

Mit dem Osterhasen wurden heute die neuen Einsatzhandschuhe für den technischen Einsatz geliefert.



Schwere Bergung beim Atomkraftwerk
Schwere Bergung beim Atomkraftwerk

Am 17. März wurde die FF Zwentendorf zu einer LKW Bergung bei der Einfahrt zum AKW Zwentendorf gerufen.



Kombiübung in Klein Schönbichl

Am 16. März fand in Klein Schönbichl die Kombiübung des ersten Halbjahres der Zwentendorfer Gemeindefeuerwehren statt.



Wieder Fahrzeugbergung auf der LH115
Wieder Fahrzeugbergung auf der LH115

Am Samstag, dem 20. Februar wurden wir wieder zu einer Fahrzeugbergung auf der LH115 alarmiert.



Verkehrsunfall LH115
Verkehrsunfall LH115

Am 28. Jänner wurden wir zum ersten Einsatz des Jahres 2016 alarmiert. Ein Lieferwagen und ein PKW kollidierten aus unbekannter Ursache.



Neuwahlen bei der FF Zwentendorf
Neuwahlen bei der FF Zwentendorf

Am Dienstag, dem 19. Jänner, fanden bei der FF Zwentendorf die Neuwahlen des Kommandanten und Kommandantenstellvertreter statt. Bei den NÖ Feuerwehren wird alle fünf Jahre das Kommando neu gewählt.



Fahrzeugbergung aus Bärndorfergraben
Fahrzeugbergung aus Bärndorfergraben

Aus unbekannten Gründen verlor am 13. Dezember ein Lenker die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte mit seinem Fahrzeug rund 8 Meter ab. Das Fahrzeug landete dabei zur Hälfte in den wasserführenden Bärndorfergraben.



Verkehrsunfall in Zwentendorf
Verkehrsunfall in Zwentendorf

Am Freitag, dem 27. November wurde die FF Zwentendorf zu einem Verkehrsunfall beim Lindenplatz in Zwentendorf vor unserem Feuerwehrhaus alarmiert.

Am Unfallort lief von einem Fahrzeug Betriebsmittel aus. Mittels Ölbindemittel wurde die Flüssigkeit gebunden.

Der Einsatz konnte nach einer halben Stunde beendet werden.



Prämiere im Bezirk Tulln – Ausbildungsprüfung Atemschutz in Silber
Prämiere im Bezirk Tulln – Ausbildungsprüfung Atemschutz in Silber

Am Sonntag, dem 18. Oktober legten zwei Gruppen der Feuerwehr Zwentendorf die Ausbildungsprüfung Atemschutz mit Erfolg ab. Die FF Zwentendorf ist dabei die erste Gruppe des Bezirkes Tulln, welche diese Ausbildungsprüfung in der Stufe Silber absolviert hat.



CO - Alarm im Sozialzentrum
CO - Alarm im Sozialzentrum

Am Sonntag, dem 27.9. wurden wir über die Rettungsleitstelle zur Unterstützung angefordert.



Heissausdbildung - Stufe 4
Heissausdbildung - Stufe 4

Bereits zum zweiten Mal fand heuer am Standort der Feuerwehr St. Pölten Wagram die Heißausbildung – Stufe 4 statt.



Sturmschaden am Treppelweg
Sturmschaden am Treppelweg

Am 13. September wurden wir um 19:00 Uhr über die Alarmzentrale der Polizei zur Unterstützung bei einer Sturmschadenbeseitigung angefodert.



Bootsbergung in der Schleuse
Bootsbergung in der Schleuse

Am Freitag dem 21. August wurden die Feuerwehren Altenwörth und Zwentendorf zu einer Bootsbergung in den Schleusenbereich nach Altenwörth alarmiert.



Landeswasserdienstleistungsbewerb
Landeswasserdienstleistungsbewerb

Von Donnerstag, 20. bis Sonntag 23. August fand der heurige Landeswasserdienstleistungsbewerb in Mauternbach statt.



Heißausbildung – Stufe 5
Heißausbildung – Stufe 5

Am Samstag, dem 06. Juni 2015 nahmen drei Mitglieder der FF Zwentendorf an der Heißausbildung – Stufe 5 bei Ready4Fire teil.



Scheunenbrand in Erpersdorf
Scheunenbrand in Erpersdorf

Am 15. April wurde kurz vor 17:00 Uhr die Feuerwehr Erpersdorf zu einem Holzstoßbrand alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle musste durch den Einsatzleiter jedoch festgestellt werden, dass der Brand bereits auf eine Scheune übergegriffen hatte. Aufgrund des starken Windes drohte der Brand auf drei Nachbargebäude überzugreifen.

 



Rettungshundebrigade
Rettungshundebrigade

Am 28. und 29. März veranstaltete die Tullnerfelder Staffel der österreichischen Rettungshundebrigade eine Übung beim Atomkraftwerk Zwentendorf.



Abschnittsfeuerwehrtag
Abschnittsfeuerwehrtag

Am Freitag, dem 27. März fand der Abschnittsfeuerwehrtag in Atzelsdorf statt.



Inspektionsübung in der Müllverbrennungsanlage
Inspektionsübung in der Müllverbrennungsanlage

Am Mittwoch, dem 25. März arbeitete die Betriebsfeuerwehr der Müllverbrennungsanlage Dürnrohr die heurige Inspektionsübung für alle Unterabschnittsfeuerwehren aus.



Mitgliederversammlung 2015
Mitgliederversammlung 2015

Am Freitag, dem 27. Februar 2015 fand um 18:30 Uhr die Mitgliederversammlung der FF Zwentendorf im Gasthaus zur Post statt.



Brandverdacht im Gewerbepark
Brandverdacht im Gewerbepark

Am Mittwochmorgen planten mehrere Mitglieder der FF Zwentendorf mit dem Rüstlöschfahrzeug und dem Atemluftfahrzeug das Pickerl bei der Markenwerkstatt durchführen zu lassen.



Faschingsumzug
Faschingsumzug

Am Samstag, dem 14. Februar fand in Zwentendorf der alljährliche Faschingsumzug statt.



Atemschutzübung im Donaukraftwerk Altenwörth
Atemschutzübung im Donaukraftwerk Altenwörth

Am Dienstag, dem 10. Jänner, führten die Feuerwehren Zwentendorf und Bärndorf eine Atemschutzübung im Donaukraftwerk Altenwörth durch.



Verkehrsunfall kurz vor Zwentendorf
Verkehrsunfall kurz vor Zwentendorf

Am Samstag, dem 7. Februar wurde die FF Zwentendorf zu einem Verkehrsunfall auf der LH115, kurz vor Zwentendorf alarmiert.



Mehrere eingeklemmte Personen in Rust
Mehrere eingeklemmte Personen in Rust

Am 30. Jänner wurden mehrere Feuerwehren, darunter auch die FF Zwentendorf zu einem Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen auf der LH 112 alarmiert.



Brandmeldealarm in den Nachtstunden
Brandmeldealarm in den Nachtstunden

In der Nacht vom 19. auf den 20. Jänner wurden die Feuerwehren Altenwörth, Bärndorf und Zwentendorf um 00:45 Uhr zu einer Auslösung einer Brandmeldeanlage im Donaukraftwerk Altenwörth alarmiert.



Feuerwehrball 2015
Feuerwehrball 2015

Am Samstag, dem 10. Jänner 2015 fand der Feuerwehrball der Freiwilligen Feuerwehr Zwentendorf statt.



Gemeinsame Übung
Gemeinsame Übung

Am 15.11. 2014 fand auf Einladung der FF Dürnrohr eine technische Übung statt.



Menschenrettung aus KFZ
Menschenrettung aus KFZ

Am 25.10 fand eine technische Übung statt. Übungsziel war die Menschenrettung aus KFZ mit dem Hydraulischen Rettungsgerät des Rüstlöschfahrzeuges.



Person in Notlage
Person in Notlage

Am Donnerstag, dem 2. Oktober forderte um kurz nach 13:00 Uhr die Notrufleitstelle 144 die Feuerwehren Zwentendorf und Maria Ponsee zur Unterstützung bei einer Personenrettung aus einem Pool an.



Hurra die Schule brennt
Hurra die Schule brennt

Am Freitag dem 5. September fand in der Hauptschule Zwentendorf eine Räumungsübung mit der Feuerwehr statt.



Sicherheitstage in Zwentendorf
Sicherheitstage in Zwentendorf

Am 5. und 6. September 2014 fanden die Sicherheitstage in Zwentendorf statt.



Menschrettungsübung aus der Donau
Menschrettungsübung aus der Donau

Zwei treibende Personen zwischen Atomkraftwerk Zwentendorf und Holzplatz lautete der Übungsabruf für die Feuerwehren Zwentendorf und Kleinschönbichl am Freitag dem 8. August.



Brand einer landwirtschaftlichen Maschine
Brand einer landwirtschaftlichen Maschine

Brand einer landwirtschaftlichen Maschine mit Übergriff auf einen 0,5 ha großen Acker lautete die Alarmierung zwischen Maria Ponsee und Kaindorf der Feuerwehren Maria Ponsee, Bärndorf und Zwentendorf am 20. Juni kurz nach halb vier Uhr nachmittags.



Verkehrsunfall zwischen Zwentendorf und Bärndorf
Verkehrsunfall zwischen Zwentendorf und Bärndorf

Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen im Graben zwischen Zwentendorf und Bärndorf lautete der Alarmierungstext für die Feuerwehr Zwentendorf am 14. Juni um 18:35 Uhr.



Silobrand in Preuwitz
Silobrand in Preuwitz

Zu einem Silobrand wurden am 27. Juni 2014 die Feuerwehren Maria Ponsee, Bärndorf und Zwentendorf alarmiert.



Biberrettung beim Atomkraftwerk
Biberrettung beim Atomkraftwerk

Nach zahlreichen Meldungen aus der Bevölkerung rückte die FF Zwentendorf am 12. Juni zu einer Biberrettung in das Atomkraftwerk Zwentendorf aus.



Gemeinsame Jugendarbeit
Gemeinsame Jugendarbeit

Unter dem Motto gemeinsame Jugendarbeit fand am 9. Juni das Kick-Off Event am Trainingsplatz in Zwentendorf statt. Neben dem Fußballverein und dem Tennisclub war auch die Feuerwehr Zwentendorf vertreten.



Feuerwehr-Hochzeit
Feuerwehr-Hochzeit

Am Samstag, dem 07. Juni 2014 gaben sich Stefan und Julia Götz das "JA"-Wort in der Pfarrkirche Zwentendorf. Nach dem Gottesdienst wurden beide durch die Kameraden der FF Zwentendorf empfangen  Nach der Agape musste das frisch gebackene Brautpaar ein paar Spielchen bewerkstelligen bevor es zum Festessen weiter ging.

Die FF Zwentendorf wünscht den frisch verheirateten alles Gute.



Erfolg beim Abschlussmodul Truppmann
Erfolg beim Abschlussmodul Truppmann

Am Freitag dem 04. April 2014 fand in Michelhausen das Abschlussmodul Truppmann statt.



Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen
Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen

Am Abend des 16. Märzes wurden die Feuerwehren Langenschönbichl, Asparn, Tulln Stadt, Judenau und Zwentendorf zu einem Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen alarmiert.



LKW Brand auf Tankstelle
LKW Brand auf Tankstelle

LKW-Brand auf der Tankstelle in Erpersdorf lautete die Alarmierung welche die Feuerwehren Erpersdorf und Zwentendorf am Abend des 6. März 2014 erreichte.



Erster Brandeinsatz 2014
Erster Brandeinsatz 2014

Am Samstag, dem 1. März wurden die Feuerwehren Altenwörth, Bärndorf und Zwentendorf laut Alarmplan zu einem Brandverdacht in das Donaukraftwerk Altenwörth alarmiert.



Franz Zanitzer wird neuer Verwalter
Franz Zanitzer wird neuer Verwalter

Am Samstag, dem 22. Februar 2014 fand um 18:30 Uhr die Mitgliederversammlung der FF Zwentendorf im Gasthaus zur Post statt.



Jahresrückblick 2013
Jahresrückblick 2013

Das vergangene Jahr war abgesehen vom Hochwasser wieder sehr einsatzarm. Dennoch wurden wieder zahlreiche Stunden für Schulungen, Übungen und Fortbildungen geleistet. So wurden bei 239 Tätigkeiten insgesamt 4.608 ehrenamtliche Stunden geleistet.



Fahrzeugbergung im Kreisverkehr
Fahrzeugbergung im Kreisverkehr

Am Donnerstag, dem 16. Jänner wurde die FF Zwentendorf um kurz nach sieben Uhr zu einer Fahrzeugbergung im Kreisverkehr Zwentendorf alarmiert.



Feuerwehrball 2014
Feuerwehrball 2014

Am Samstag, dem 11. Jänner 2014 fand der Feuerwehrball der Freiwilligen Feuerwehr Zwentendorf statt.



Fahrzeugbergung auf der LH115
Fahrzeugbergung auf der LH115

Am Samstag, dem 21. Dezember wurde die Feuerwehr Zwentendorf kurz vor drei Uhr früh zu einer Fahrzeugbergung auf der LH115 alarmiert.



Menschenrettung zwischen Dürnrohr und Zwentendorf
Menschenrettung zwischen Dürnrohr und Zwentendorf

Am Donnerstag, dem 12. Dezember wurden die Feuerwehren Zwentendorf und Maria Ponsee kurz vor 18:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung auf der LH 115 alarmiert.



Reanimationsübung
Reanimationsübung

Am Montag, dem 9. Dezember fand um 19:00 Uhr im Feuerwehrhaus Erpersdorf eine gemeinsame Reanimationsübung statt.



Öltreiben auf der Donau
Öltreiben auf der Donau

Am Dienstag, dem 29. Oktober wurden die Feuerwehren Zwentendorf, Kleinschönbichl, Betriebsfeuerwehr Donau Chemie und Feuerwehr St. Andrä/Wördern um 08:00 Uhr zu einem Öltreiben auf der Donau in Zwentendorf, Höhe Halterspitz alarmiert.



Nachwuchs bei der FF
Nachwuchs bei der FF

Am Sonntag, dem 29. September erblickte um 13:08 Uhr Marie Henninger das Licht der Welt. Die Kammeraden der FF Zwentendorf stellten beim Familienhaus einen Storch auf.



Erfolg bei der Ausbildungsprüfung Atemschutz
Erfolg bei der Ausbildungsprüfung Atemschutz

Am Mittwoch, dem 18. September legten zwei Gruppen der Feuerwehr Zwentendorf die Ausbildungsprüfung Atemschutz mit Erfolg ab. Die FF Zwentendorf ist dabei die erste Gruppe der Gemeinde Zwentendorf, und die dritte Feuerwehr des Bezirkes welche diese Ausbildungsprüfung absolviert hat.



Blitzschlag in Kamin
Blitzschlag in Kamin

Am Montag, dem 19. August wurde die FF Zwentendorf um 18:30 Uhr zu einem Blitzschlag in einem Kamin alarmiert.



Fahrzeugbergung (T1), L115
Fahrzeugbergung (T1), L115

Am Mittwoch dem 14. August 2013 um 6:58 Uhr wurde die FF-Zwentendorf zu einer Fahrzeugbergung mit 3 Fahrzeugen auf der L115 alarmiert.



Motorzille auf Grund
Motorzille auf Grund

„Motorzille sitzt auf, Personen befinden sich an Bord“ lautete die Alarmierung der Feuerwehren Zwentendorf und Kleinschönbichl am 1. August um 22:30 Uhr.



Müllbehälterbrand bei der Bärndorferhütte
Müllbehälterbrand bei der Bärndorferhütte

Am Mittwoch, dem 9. Juli wurde die FF Zwentendorf um 23:31 Uhr zu einem Müllbehälterbrand bei der Bärndorferhütte alarmiert.



Fahrzeug landet auf Dach
Fahrzeug landet auf Dach

Am Mittwoch, den 26. Juni wurde die Feuerwehr Zwentendorf um 22:39 Uhr zu einem Verkehrsunfall in die Ing. August-Karglstraße alarmiert.



Hochwassersituation in Zwentendorf - Update 8.6.2013 2000
Hochwassersituation in Zwentendorf - Update 8.6.2013 2000

Aufgrund der Prognose für den Messpegel Kienstock wurde am Montag im Bereich der DOKW-Siedlung in der Ing. August-Kargl-Straße eine zusätzliche Erhöhung des Dammes durchgeführt.



Hochwassereinsatz in Zwentendorf
Hochwassereinsatz in Zwentendorf

Aufgrund der Hochwasserprognose am Pegel und des Donau-Hochwasseralarmplanes wurden die Mitglieder des Bauhofes Zwentendorf und die Mitglieder der FF Zwentendorf heute Nachmittag zur Schließung der Dammöffnung in der Kastanienallee alarmiert.



Personenrettung aus Aufzug
Personenrettung aus Aufzug

Am Mittwoch dem 29. Mai 2013 wurde die FF Zwentendorf um 11:31 Uhr zu einer eingeschlossenen Person im Aufzug des AKW Zwentendorf alarmiert.



Rauch im Stiegenhaus – Strom ausgefallen
Rauch im Stiegenhaus – Strom ausgefallen

„Rauch im Stiegenhaus – Strom ausgefallen“ lautete die Alarmierung die am 29. Mai kurz nach Mitternacht den Schlaf von rund dreizehn Feuerwehrmitgliedern der FF Zwentendorf beendete.



KHD-Übung im Altarm Altenwörth
KHD-Übung im Altarm Altenwörth

Am Samstag, dem 20. April fand im Altarm der Donau in Altenwörth die heurige Katastrophenhilfsdienstübung des Bezirkes Tulln statt.



Erfolg beim Abschlussmodul Truppmann
Erfolg beim Abschlussmodul Truppmann

Am Freitag dem 19. April 2013 fand in Michelhausen das Abschlussmodul Truppmann statt.



Neue Ausrüstung für spezielle Herausforderungen
Neue Ausrüstung für spezielle Herausforderungen

Seit acht Jahren wird der Brandschutz in den Donau-Kraftwerken in Niederösterreich überarbeitet. Neben zahlreichen Umbauten steht auch die Sicherheit der eingesetzten Feuerwehren auf der Tagesordnung.



Inspektionsübung in der EVN-Abfall
Inspektionsübung in der EVN-Abfall

Am Montag, dem 15. April 2013 fand um 19.00 Uhr die heurige Inspektionsübung des Unterabschnittes Zwentendorf in der EVN-Abfall statt.



Katze auf Baum
Katze auf Baum

Am Montag, dem 8. April 2013 wurde die FF Zwentendorf, während des wöchentlichen Treffens zu einer Tierrettung - Katze auf Baum - alarmiert.



LM Johann Preisberger feiert 61. Geburtstag
LM Johann Preisberger feiert 61. Geburtstag

Am 6. April 2013 feierte Löschmeister Johann Preisberger seinen 61. Geburtstag und lud nachträglich zur 60er Feier in seinen Weinkeller.



90. Geburtstag von Ehrenmitglied Leopold Boger:
90. Geburtstag von Ehrenmitglied Leopold Boger:

Herr Leopold Bogner, seit 2003 Ehrenmitglied der FF Zwentendorf, feierte heuer seinen 90. Geburtstag.



Neue Tore für das Feuerwehrhaus
Neue Tore für das Feuerwehrhaus

Da die alten Tore des Feuerwehrhauses bereits in die Jahre gekommen waren und daher auch schon sehr desolat waren, wurde mit der Gemeinde über den Ankauf von neuen Garagentoren diskutiert.



Küchenbrand in Erpersdorf
Küchenbrand in Erpersdorf

Am Ostersamstag wurde die Feuerwehr Erpersdorf und die Feuerwehr Zwentendorf um Punkt sieben Uhr früh zu einem Küchenbrand, mit eingeschlossener Person, in den B-Block der Siedlung alarmiert.



Abschnittsfeuerwehrtag in Atzelsdorf
Abschnittsfeuerwehrtag in Atzelsdorf

Am 22. März 2013 fand in Atzelsdorf im Gasthaus Schreiblehner der heurige Abschnittsfeuerwehrtag statt.



Besuch bei Schützen
Besuch bei Schützen

Die FF-Zwentendorf zu Gast beim Schützenverein.

 



Kombiübung im Hallenbad Zwentendorf
Kombiübung im Hallenbad Zwentendorf

Am Montag, dem 4. März 2013 fand im Hallenbad Zwentendorf die Frühjahrskombiübung des Unterabschnittes Zwentendorf statt. Übungsannahme war, dass es aufgrund von Wartungsarbeiten sowohl im Technik-Verteiler als auch im zweiten Untergeschoss zu einem Brandausbruch gekommen war. Dies alles ereignete sich zu einer Zeit wo sowohl die Halle als auch die Sauna in Betrieb war, wodurch jeder Bereich nach vermissten Personen durchsucht werden musste.



Stefan Bader bestand das Funkleistungsabzeichen
Stefan Bader bestand das Funkleistungsabzeichen

Am Freitag dem 03. März 2013 absolvierte Stefan Bader das NÖ Funkleistungsabzeichen in der NÖ Landesfeuerwehrschule.



EOBI Karl Popper feiert 60. Geburtstag
EOBI Karl Popper feiert 60. Geburtstag

Am 16. Februar 2013 feierte Ehrenoberbrandinspektor Karl Popper senior im Donauhof Zwentendorf seinen 60. Geburtstag. Dabei waren neben den Kinderfreunden, dem Kameradschaftsbund, der Familie und zahlreichen Freunden auch das Kommando der FF Zwentendorf eingeladen.



Erster Brandeinsatz 2013
Erster Brandeinsatz 2013

Am Freitag, dem 15. Februar wurde die FF Zwentendorf um 21:50 Uhr zum ersten Brandeinsatz dieses Jahres alarmiert.



Faschingsumzug
Faschingsumzug

Wie jedes Jahr fand am 9. Februar 2013 der Faschingsumzug in Zwentendorf statt.



Übung - Menschenrettung aus Gewässern
Übung - Menschenrettung aus Gewässern

Am Montag, dem 28. Jänner 2013 fand eine Übung zum Thema Menschenrettung aus dem Wasser im Hallenbad Zwentendorf statt.



Mitgliederversammlung 2013
Mitgliederversammlung 2013

Am Samstag, dem 19. Jänner 2013 fand um 18:30 Uhr die Mitgliederversammlung der FF Zwentendorf im Gasthaus zur Post statt.



Feuerwehrball 2013
Feuerwehrball 2013

Am Freitag, dem 11. Jänner 2013 fand der Feuerwehrball der freiwilligen Feuerwehr Zwentendorf statt.



Jahresrückblick 2012
Jahresrückblick 2012

Das vergangene Jahr war zwar zum Glück wieder sehr einsatzarm. Dennoch wurden wieder zahlreiche Stunden für Schulungen, Übungen und Fortbildungen geleistet. So wurden bei insgesamt 296 Tätigkeiten insgesamt 7.235 ehrenamtliche Stunden geleistet.



Ausbildungsprüfung Boot
Ausbildungsprüfung Boot

Am 28.10.2012 führte der Bezirk Tulln, die erste Ausbildungsprüfung "Feuerwehrboot" in Bronze durch.



Inspektionsübung
Inspektionsübung

Am 06.10. führten die FF-Zwentendorf, Erpersdorf, Pischelsdorf, Kleinschönbichl und die BTF Donau Chemie gemeinsam die Inspektionsübung aus.



Nachwuchs bei der FF Zwentendorf
Nachwuchs bei der FF Zwentendorf

Gleich zweimal binnen kurzer Zeit landete der Storch bei unseren Feuerwehrkameraden.



Kombiübung im Donaukraftwerk
Kombiübung im Donaukraftwerk

Am Dienstag, dem 18. September 2012 fand um 19:30 Uhr eine Kombiübung im Donaukraftwerk Altenwörth statt. Übungsannahme war, dass bei Revisionsarbeiten in einem Turbinenschacht ein Brand ausgebrochen war, wodurch einer Person der Fluchtweg versperrt wurde.



Ausflug der FF-Zwentendorf
Ausflug der FF-Zwentendorf

Die Feuerwehr Zwentendorf war wieder vom 01. - 02.09. auf Feuerwehrausflug. Heuer führte uns der Ausflug nach Mauthausen und Linz.



40. Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend
40. Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend

Heuer fand vom 5. bis 8. Juli das 40.Treffen der NÖ Feuerwehrjugend in Hürm, Bezirk Melk mit ca. 4800 Teilnehmern statt.

Die FJ Zwentendorf nahm mit Bernhard Graßl, Gerald Angerer, Lukas Kurzacz, Oliver Jedlicka, Mathias Eichinger, Tobias Hochmuth am Lager teil. Als Betreuer waren OFM Maria Graßl und BM Roland Henninger anwesend.



Menschenrettung aus Donau
Menschenrettung aus Donau

Am Samstag, dem 30. Juni 2012 wurde die FF Zwentendorf, FF Kleinschönbichl und BTF Donau Chemie um 13:10 Uhr mittels Sirene und stille Alarmierung zu einer Menschenrettung auf der Donau alarmiert. Eine leblose Person wurde von Passanten auf höhe des Badeplatzes Zwentendorf in der Donau treibend gesichtet, welche sofort den Notruf wählten.



Tag der offenen Tür
Tag der offenen Tür

Am Samstag 23.06.2012 lud die FF-Zwentendorf zum Tag der offenen Tür in das Feuerwehrhaus.



LKW gegen Zug (T1)
LKW gegen Zug (T1)

Am Freitag dem 22.06.2012 wurde die FF-Zwentendorf zur Unterstützung der FF-Pischelsdorf zum Bahnübergang bei der Donau Chemie alarmiert.



Fahrzeugbergung auf L112
Fahrzeugbergung auf L112

Am Dienstag, dem 12. Juni 2012 um ca. 10.00 Uhr wurde die FF-Zwentendorf zu einer Fahrzeugbergung auf der L112 gerufen.



Sturmschaden in der Rieglergasse
Sturmschaden in der Rieglergasse

Am Freitag, dem 08. Juni 2012 stoppte die Unwetterfront, welche zuvor bereits in den anderen Bezirken für teils chaotische Situationen sorgte, nicht vor Zwentendorf. So wurde die FF Zwentendorf um 20:45 Uhr zu einem Sturmschaden in die Rieglergasse alarmiert.



FF Zwentendorf trauert um ELM Stefan Jaklitsch
FF Zwentendorf trauert um ELM Stefan Jaklitsch

Ehrenlöschmeister Stefan Jaklitsch, geboren 1948 in Klosterneuburg starb am 1. Juni 2012.



Fest der FF-Zwentendorf 2012
Fest der FF-Zwentendorf 2012

Vom 11 - 13.05. fand wieder unser alljährliches FF-Fest in der Hummer Halle statt! Leider hat heuer das Wetter nicht ganz so mitgespielt, wir durften aber trotzdem zahlreiche Gäste begrüßen und konnten ein schönes Fest feiern.



Bezirksjugendlager in Zwentendorf
Bezirksjugendlager in Zwentendorf

Am Pfingstwochenende fand das Bezirksjugendlager der Feuerwehrjugendgruppen des Bezirkes Tulln in Zwentendorf statt.



Feuerwehrmatura erfolgreich abgelegt
Feuerwehrmatura erfolgreich abgelegt

Am 11. und 12. Mai 2012 fand das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold, in der NÖ Landesfeuerwehrschule statt. Von den rund 210 Teilnehmern, waren 12 Teilnehmer vom Bezirk Tulln und erstmals seit 1992 auch wieder ein Mitglied der FF Zwentendorf.



Maibaum schneiden, holen und aufstellen 2012
Maibaum schneiden, holen und aufstellen 2012

Auch heuer wurde der Maibaum in mehreren Etappen geholt. Am Freitag, dem 27.04. begaben sich einige tapfere mit der Unterstützung der BTF Donau Chemie in den Wald bei Meidling im Tal um dort einen schönen großen Baum auszusuchen. Dieser wurde dann auch gefällt und abgeschält, ein 2ter wurde für die Donau Chemie umgeschnitten.



Technische Übung
Technische Übung

Die FF-Zwentendorf hielt gemeinsam mit der FF-Erpersdorf eine technische Einsatzübung am Gelände hinter dem AKW Zwentendorf ab.



Die Feuerwehr zu Besuch bei den Schützen!
Die Feuerwehr zu Besuch bei den Schützen!

Die FF-Zwentendorf folgte am Freitag dem 30.03. einer Einladung des SV-Zwentendorf Sektion Schützen.



Wohnhausbrand in der Seeanlage Maria Ponsee
Wohnhausbrand in der Seeanlage Maria Ponsee

Am 3. April 2012 wurden die Feuerwehren Maria Ponsee, Bärndorf, Zwentendorf, Dürnrohr, Erpersdorf, Kleinschönbichl und Pischelsdorf zu einem Wohnhausbrand in der Seeanlage Maria Ponsee alarmiert.



Katastrophenhilfsdienstübung in der Donau Chemie
Katastrophenhilfsdienstübung in der Donau Chemie

Am Samstag, dem 30. März 2012 fand in der Donau Chemie die heurige Bereitschaftsübung des Katastrophenhilfdienstes statt. Treffpunkt des 1. Zuges, bei welchem neben den Feuerwehren Atzenbrugg, Heiligeneich, Rust, Dürnrohr und Sitzenberg auch die FF Zwentendorf eingeteilt ist, war um 07:45 Uhr beim Parkplatz des Kohlekraftwerkes Dürnrohr.



Wissenstest in Dietersdorf
Wissenstest in Dietersdorf

Am Samstag, dem 24. März 2012 wurde der Wissenstest der Feuerwehrjugend in Dietersdorf abgenommen.



Skitag der FF und Raika Zwentendorf
Skitag der FF und Raika Zwentendorf

Die Raika Zwentendorf und die FF-Zwentendorf veranstalteten am 03.03.2012 einen Skitag mit dem Ziel Hinterstoder!



Nachwuchs bei der Feuerwehr
Nachwuchs bei der Feuerwehr

Am 22. Februar 2012 wurde unser Fahrmeister und Gruppenkommandant Stefan Götz das erste Mal Vater einer Tochter.



Wir gratulieren - Johannes Bartaun besteht Funkleistungsabzeichen
Wir gratulieren - Johannes Bartaun besteht Funkleistungsabzeichen

Am Freitag dem 09. März 2012 absolvierte Bartaun Johannes das NÖ Funkleistungsabzeichen in der NÖ Landesfeuerwehrschule.

 



Flurbrand bei der Dürnrohrer-Bagger
Flurbrand bei der Dürnrohrer-Bagger

Die FF Zwentendorf wurde am Montag, dem 6. Februar 2012 um 10:59 Uhr zum ersten Brandeinsatz des Jahres alarmiert. In der Dürnrohrer-Bagger kam es an zwei unterschiedlichen Stellen zu einem Flurbrand.



Eislaufplatz bei der Multisportanlage
Eislaufplatz bei der Multisportanlage

Auch heuer bereitet die FF-Zwentendorf wieder das Eis für den Eislaufplatz vor.



Sportbewerb der Feuerwehrjugend
Sportbewerb der Feuerwehrjugend

Am Samstag, dem 28. Jänner 2012, fand der heurige Sportbewerb der Feuerwehrjugendgruppen des Abschnittes Atzenbrugg in Sitzenberg statt.



Mitgliederversammlung 2012
Mitgliederversammlung 2012

Am Samstag, dem 21. Jänner 2012 fand um 18:30 Uhr die Mitgliederversammlung der FF Zwentendorf im Gasthaus zur Post statt.

Neben den Mitgliedern der FF Zwentendorf konnten noch die Ehrenmitglieder Bürgermeister Ing. Hermann Kühtreiber und Leopold Bogner sowie für die NÖN Frau Maria Knöpfl begrüßt werden.



Übung im Donaukraftwerk Ybbs
Übung im Donaukraftwerk Ybbs

Am Dienstag, dem 17. Jänner 2012 fand im Donaukraftwerk Ybbs eine Löschübung statt. Zu dieser Übung sollten alle Feuerwehren, welche im Alarmplan eines Donaukraftwerkes sind mit ein bis zwei Personen teilnehmen. Die FF Zwentendorf nahm gemeinsam mit der FF Erpersdorf an der Übung teil.



Feuerwehrball 2012
Feuerwehrball 2012

Am Donnerstag, dem 5. Jänner 2012 fand der Feuerwehrball im Donauhof Zwentendorf statt.



Jahresrückblick 2011
Jahresrückblick 2011

Das vergangene Jahr war zwar zum Glück sehr einsatzarm, trotzdem wurden wieder zahlreiche Stunden für Schulungen, Übungen und Fortbildungen geleistet. So wurden bei insgesamt 258 Tätigkeiten insgesamt 7.700 ehrenamtliche Stunden geleistet.



Weihnachtsfeier der Feuerwehrjugend
Weihnachtsfeier der Feuerwehrjugend

Am Samstag, dem 3. Dezember 2011 fand die traditionelle Weihnachtsfeier der Feuerwehrjugendgruppen des Bezirkes Tulln in Hintersdorf statt.



Technische Übung mit FF Pischelsdorf
Technische Übung mit FF Pischelsdorf

Am Samstag, dem 19. November 2011 fand gemeinsam mit der FF Pischelsdorf eine technische Übung statt.



Fertigkeitsabzeichen Melder
Fertigkeitsabzeichen Melder

Am Samstag, dem 12. Novemter 2011 fand in Hintersdorf die Abnahme des Fertigkeitsabzeichen Melder statt.



Tiefenrettungsübung
Tiefenrettungsübung

Am Samstag, dem 29. Oktober 2011 fand in der Donau Chemie eine Übung aus Tiefen statt. Dabei wurden die verschiedenen Möglichkeiten geübt, Personen aus einem Schacht zu bergen bzw. Einsatzkräfte in einen Schacht abzuseilen.



Brand in Schiffsküche auf Ausflugsschiff
Brand in Schiffsküche auf Ausflugsschiff

Am Sonntag, dem 16.10.2011 um 1.25 Uhr wurde die FF-Zwentendorf zu einem Brand auf einer Schiffsküche in der Donau Chemie gerufen.



Kombiübung in Kleinschönbichl
Kombiübung in Kleinschönbichl

Am Mittwoch, dem 28. September 2011 fand in Kleinschönbichl die Herbst-Kombiübung des Unterabschnittes Zwentendorf statt. Übungsannahme war ein Brand in einem Einfamilien-Haus.



Atemschutzübung in der Hauptschule
Atemschutzübung in der Hauptschule

Am Mittwoch, dem 21. September 2011 fand um 08:20 Uhr eine unangekündigte Atemschutzübung in der Hauptschule Zwentendorf statt. Dafür wurde der erste Stock des westlichen Bereichs des Altbaus vernebelt. Der Direktor führte danach die Alarmierung der FF Zwentendorf durch.



Feuerwehrjugend und Feuerwehr ausgezeichnet
Feuerwehrjugend und Feuerwehr ausgezeichnet

Am Donnerstag, dem 8. September 2011 erhielt sowohl die Feuerwehrjugend als auch die Feuerwehr Zwentendorf eine Dankesurkunde für die Freiwilligen-Tätigkeit.



10 Jahre Partnerschaft FF-Zwentendorf - Postorna
10 Jahre Partnerschaft FF-Zwentendorf - Postorna

Am Samstag, dem 27. August 2011 folgte eine Delegation der FF Zwentendorf, der Einladung unserer Partnerfeuerwehr Postorna. Gegen 13:00 Uhr trafen wir in Breclav ein, wo wir von Zdenek und Roman Hanak empfangen wurden.

 



Volksschule bei der FF
Volksschule bei der FF

Am Montag, dem 27. Juni 2011 besuchten die dritten Klassen der Volksschule Zwentendorf die FF Zwentendorf.

BM Roland Henninger begleitete sie durch das FF Haus und führte ihnen das Rüstlöschfahrzeug mit dem Hydraulischen-Rettungsgerät vor. Weiters warteten noch zahlreiche andere Stationen auf die Kinder.



Feuerwehr-Hochzeit
Feuerwehr-Hochzeit

Am Samstag, dem 11. Juni 2011 gaben sich Stefan Kosnar und Sabine Bader das "JA"-Wort in der Pfarrkirche Zwentendorf. Nach dem Gottesdienst wurden beide durch die Kameraden der FF Zwentendorf empfangen und mussten einige Aufgaben bewerkstelligen.

Die FF Zwentendorf wünscht den frisch verheirateten alles Gute.



Sturmschaden am Treppelweg
Sturmschaden am Treppelweg

Am Samstag, dem 4. Juni 2011 wurde die FF Zwentendorf durch Florian NÖ, um 16:55 Uhr zu einem Sturmschaden am Treppelweg alarmiert.



Besuch im Kindergarten I - Zwentendorf
Besuch im Kindergarten I - Zwentendorf

Die FF-Zwentendorf besuchte am Freitag dem 27.05. den Kindergarten I in Zwentendorf.



Fest der FF-Zwentendorf
Fest der FF-Zwentendorf

Vom 20. - 22.05. fand wieder unser alljährliches FF-Fest in der Hummer Halle! Wir durften bei strahlendem Wetter viele Besucher begrüßen.



Katze auf Baum
Katze auf Baum

Am Mittwoch, dem 16. Mai 2011 wurden die Mitglieder der FF Zwentendorf, welche mit den Aufbauarbeiten für das FF Fest am Wochenende beschäftigt waren zu einer Tierrettung alarmiert.

Bei der Umfahrung Zwentendorf (L112) Höhe Sammelzentrum wurden zwei Radfahrer auf eine Katze aufmerksam, welche aus eigener Kraft nicht mehr vom Baum kam.



Kombiübung in Pischelsdorf
Kombiübung in Pischelsdorf

Am Dienstag, dem 10. Mai 2011 fand eine Kombiübung in Pischelsdorf statt. Übungsannahme war ein Brand in der Halle der Firma Eisenschenk. Weiters wurden rund sieben Personen vermisst.



Florianifeier
Florianifeier

Am Sonntag, dem 01. Mai 2011 fand der heurige Florianikirchgang des Unterabschnittes Zwentendorf in Zwentendorf statt.

Der Hl. Florian ist der Schutzpatron der Feuerwehr. Aus diesem Grund ist es Brauch, dass bei dieser Messe die Feuerwehren vertreten sind. Im Anschluss an die Messe wurde im feierlichen Rahmen das Feuerwehrjugendversprechen und die Angelobungen der neuen Feuerwehrmitglieder durchgeführt.



Maibaum schneiden, holen und aufstellen
Maibaum schneiden, holen und aufstellen

Heuer wurde der Maibaum in mehreren Etappen geholt. Am Freitag, dem 29.04. begaben sich einige tapfere mit der Unterstützung der BTF Donau Chemie in den Wald bei Meidling im Tal um dort einen schönen großen Baum auszusuchen. Dieser wurde dann auch gefällt und abgeschält, ein 2ter wurde für die Donau Chemie umgeschnitten.



Inspektionsübung in der Donauchem
Inspektionsübung in der Donauchem

Am Samstag, dem 16. April 2011 fand in der Donau Chemie die Inspektionsübung des Feuerwehrunterabschnittes Zwentendorf statt. Bei dieser Übung waren neben den rund hundert Mann der 10 Feuerwehren auch das Rote Kreuz eingebunden.



Wissenstest
Wissenstest

Am Samstag, dem 09. April fand die Abnahme des Wissenstest in Heiligeneich statt.



Technische Übung beim Atomkraftwerk
Technische Übung beim Atomkraftwerk

Am Samstag, dem 26. März 2011 fand beim Atomkraftwerk Zwentendorf eine technische Übung statt. Bei dieser Übung standen der Einsatz von Hebekissen, sowie der Einsatz vom hydraulischen Rettungsgerät am Programm.



Abschnittsfeuerwehrtag in Zwentendorf
Abschnittsfeuerwehrtag in Zwentendorf

Am Freitag, dem 25. März 2011 fand im Donauhof Zwentendorf der heurige Abschnittsfeuerwehrtag statt.

BR Johann Zanitzer erhielt die Auszeichnung Ehrenzeichen für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens 40 Jahre.

Das Kommando der FF Zwentendorf bedankt sich hiermit für die langjährige aktive Unterstützung der FF Zwentendorf und seit neuestem auch im Bezirksfeuerwehrkommando.



Mehr Sicherheit durch Warnwesten
Mehr Sicherheit durch Warnwesten

Für die Sicherheit bei Verkehrsunfällen wurden 15 neue Warnwesten mit der Aufschrift FF Zwentendorf angeschafft. Bedanken möchten wir uns hiermit bei der Raiffeisenbank Zwentendorf, welche diese sponserte.

Am Freitag, dem 18. März 2011 wurden die Warnwesten durch Herrn Martin Schneider übergeben.

 



Bezirkskommandant Stv. kommt aus Zwentendorf
Bezirkskommandant Stv. kommt aus Zwentendorf

Am Samstag, dem 12. März 2011 fanden in der NÖ Landesfeuerwehrschule die Wahlen der Bezirks und Abschnittsfeuerwehren statt.

 

Neuer Bezirksfeuerwehrkommandant wurde Herbert Obermaißer - FF Ollern.
Neuer Bezirksfeuerwehrkommandant Stellvertreter wurde Johann Zanitzer - FF Zwentendorf.
Abschnitsfeuerwehrkommandant des Abschnittes Atzenbrugg blieb Karl Heinrich - FF Reidling
Neuer Abschnittsfeuerwehrkommandant Stellvertreter des Abschnittes Atzenbrugg wurde Johann Kellner
Neuer Unterabschnittskommandant von Zwentendorf wurde Alfred Schachinger - FF Erpersdorf



Faschingsumzug
Faschingsumzug

Am Samstag, dem 5. Mai 2011 fand der heurige Faschingsumzug der Marktgemeinde Zwentendorf statt. Die FF Zwentendorf war als Chinesen mit dabei.



Schiausflug aufs Hochkar
Schiausflug aufs Hochkar

Am Samstag, dem 26. Februar 2011 veranstaltete die FF Zwentendorf gemeinsam mit dem Raiffeisen-Jugendclub Zwentendorf einen Schi-Tagesausflug auf das Hochkar.



Eislaufplatz bei der Multisportanlage
Eislaufplatz bei der Multisportanlage

Auch heuer bereitet die FF-Zwentendorf wieder das Eis für den Eislaufplatz vor.



80. Geburtstag von EHLM Josef Keiblinger
80. Geburtstag von EHLM Josef Keiblinger

Am Samstag, dem 12. Februar 2011 feierte Ehren-Hauptlöschmeister Josef Keiblinger seinen 80. Geburtstag.



Führungswechsel in der FF Zwentendorf
Führungswechsel in der FF Zwentendorf

Am Samstag, dem 29. Jänner 2011 fand im Gasthaus Holzmayr die jährliche Mitgliederversammlung statt.

OBI Karl Popper konnte neben Bgm. Ing. Hermann Kühtreiber rund 40 Mitglieder begrüßen.



Infoday in der Volksschule
Infoday in der Volksschule

Am Mittwoch dem 26. Jänner 2011 fand in der Volksschule Zwentendorf ein Infoday zum Thema Feuerwehr statt. Um einen Vergleich zwischen Freiwilliger Feuerwehr und Berufsfeuerwehr zu haben, stand seitens der FF Zwentendorf HLM Roland Henninger und seitens der BF Wien BM Peter Török Rede und Antwort.



Feuerwehrball
Feuerwehrball

Traditionell fand auch heuer wieder am zweiten Wochenende im Jänner der FF Ball im Donauhof Zwentendorf statt.



Jahresrückblick
Jahresrückblick

Das vergangene Jahr 2010 war wieder ein sehr arbeitsreiches Jahr für die FF Zwentendorf. So wurden bei insgesamt 235 Tätigkeiten gemeinsam 6.690 ehrenamtliche Stunden geleistet.



Kaminbrand in Zwentendorf
Kaminbrand in Zwentendorf

Am 31.12.2010 wurden wir um 00:35 mit der Sirene alarmiert. Die Einsatzmeldung lautete "überhitzter Ofen". Nach dem Eintreffen konnten wir nur leichten Brandgeruch feststellen. Da es im Bereich des Kamins an der Wand spürbar wärmer war, wurde zusätzlich die FF Atzenbrugg mit einer Wärmebildkamera alarmiert.



Weihnachtsfeier der FF
Weihnachtsfeier der FF

Am Samstag, dem 18. Dezember 2010 fand um 18:30 Uhr die Weihnachtsfeier der FF Zwentendorf im Donauhof statt.



Busbergung in Zwentendorf
Busbergung in Zwentendorf

Am Freitag, dem 3. Dezember 2010 wurde die FF Zwentendorf um 13:35 Uhr zu einer Busbergung beim Bauhof alarmiert. Der Schulbus der Marktgemeinde Zwentendorf rutschte nach dem anhalten bei der Kreuzung Ing.-August-Kargl-Straße/Sportplatz auf der schneebedeckten Fahrbahn rückwärts in das Bankett.



Zwei neue Truppmänner
Zwei neue Truppmänner

Am Freitag, dem 19. November 2010 legten Norbert Mayer und Stefan Kosnar die Prüfung Abschluss Truppmann in Bierbaum ab. Zuvor absolvierten sie im vergangenem halben Jahr die Grundausbildung in der FF Zwentendorf.

Die Prüfung umfasste ein Gespräch über die technische Gruppe, die Löschgruppe, Knoten und rund 150 Fragen aus dem allgemeinem Feuerwehrgebiet.

Beide konnten die Prüfung mit Erfolg abschließen.

Wir gratulieren!



Kombiübung in der Hauptschule
Kombiübung in der Hauptschule

Am Dienstag, dem 9. November 2010 fand in der Hauptschule Zwentendorf eine Kombiübung statt. Übungsannahme für die FF Zwentendorf, FF Dürnrohr, BTF Kraftwerk Dürnrohr, FF Erpersdorf, FF Kleinschönbichl, FF Pischelsdorf und BTF Donau Chemie war, dass Schüler mehrere Brandherde in der Schulküche und im Physiksaal legten, sich jedoch dabei selbst die Flucht versperrten.



Hebekissenschulung in der AVN
Hebekissenschulung in der AVN

Am Mittwoch, dem 3. November 2010 führte die FF Zwentendorf im Zuge der Monatsübung der Betriebsfeuerwehr Abfallverbrennung NÖ eine Hebekissenschulung durch.



Technische Übung
Technische Übung

Am Samstag, dem 30. Oktober 2010 fand um 14:00 Uhr eine technische Übung statt. Organisiert durch HLM Roland Henninger wurde ein Unfallszenario aufgebaut. Übungsannahme war, dass ein Fahrer eines Hybrid-Fahrzeugs gegen einen Betonsockel fuhr. Dabei wurde der Fahrer von einem Verkehrszeichen aufgespießt.



Fahrbahnreinigung nach Verkehrsunfall
Fahrbahnreinigung nach Verkehrsunfall

Am Montag, dem 25. Oktober 2010 wurde die FF Zwentendorf durch die Polizeiinspektion Zwentendorf zu Reinigungsmaßnahmen nach einem Verkehrsunfall alarmiert. Ein Lenker mit Kremser Kennzeichen kam kurz vor Bärndorf ins Bankett. Er blieb zum Glück unverletzt. Jedoch kam es witterungsbedingt zu einer starken Verschmutzung der Fahrbahn.



Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Am Dienstag, dem 19. Oktober 2010, wurde die FF Zwentendorf, die FF Dürnrohr und die FF Maria Ponsee um 21:13 Uhr durch die NÖ Landeswarnzentrale zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert.



KHD-Zugs Übung in Sitzenberg
KHD-Zugs Übung in Sitzenberg

Am Samstag, dem 2. Oktober 2010 fand in Sitzenberg eine Katastrophen Hilfsdienst Zugübung statt. Neben der FF Zwentendorf nahmen noch die Feuerwehren Atzenbrugg, Dürnrohr, Heiligeneich, Rust und Trasdorf daran teil.



Küchenbrand in Bändorf
Küchenbrand in Bändorf

Am Dienstag, dem 21. September 2010 wurde die FF Zwentendorf, die FF Bärndorf und die FF Maria Ponsee mittels Sirene um 12:36 Uhr zu einem Küchenbrand in Bärndorf alarmiert.



Planspiel für das Führungsteam
Planspiel für das Führungsteam

Am Montag, dem 20. September 2010 fand - aufgrund des Einsatzes etwas verspätet - um 19:30 Uhr im FF Haus Zwentendorf ein Planspiel für alle Führungsfunktionen statt.



Verkehrsunfall vor Zebrastreifen
Verkehrsunfall vor Zebrastreifen

Am Montag, dem 20. September 2010 wurde die FF Zwentendorf um 18:56 Uhr zu einem Verkehrsunfall Höhe Billa alarmiert.



Fertigkeitsabzeichen Wasserdienst
Fertigkeitsabzeichen Wasserdienst

Am Samstag, dem 11. September 2010 fand in Sitzenberg/Reidling die Abnahme des Fertigkeitsabzeichens Wasserdienst statt. Unter den rund 100 Teilnehmern waren auch 5 Jugendliche der Feuerwehrjugend Zwentendorf vertreten.



Feuerwehrausflug
Feuerwehrausflug

Nach dreijähriger Pause fand vom 4. bis 5. September 2010 wieder ein Feuerwehrausflug statt. Heuer ging es in die Südwest-Steiermark.



Aktion am Wasser
Aktion am Wasser

Am Donnerstag, dem 19. August 2010 fand in Kleinschönbichl, im Zuge des Jukiz-Ferien-Fun-Programm, die Vorstellung des Feuerwehr-Wasserdienstes der Gemeinde Zwentendorf statt.



Unwettereinsätze in Zwentendorf
Unwettereinsätze in Zwentendorf

Aufgrund der starken Regenfälle, welche am späten Abend des 15. Juli über das Gemeindegebiet niedergingen, wurde die FF Zwentendorf um 22:04 Uhr zu Auspumparbeiten in die Nelkengasse alarmiert.



Branddienstübung
Branddienstübung

Am Montag, dem 12. Juli 2010 fand am AKW-Parkplatz eine Branddienstübung der FF Zwentendorf statt. Die Übung gliederte sich in vier Stationen.



Landeslager der Feuerwehrjugend
Landeslager der Feuerwehrjugend

Von Donnerstag, dem 8. Juli 2010 bis zum Sonntag dem 11. Juli 2010, fand das Landeslager der NÖ Feuerwehrjugend in Langenlois (Bez. Krems) statt. Neben der Jugendgruppe Zwentendorf nahmen insgesamt rund 4.680 Teilnehmer am Lager teil.



Küchenbrand in der Siedlung
Küchenbrand in der Siedlung

Am Dienstag, dem 29. Juni 2010 wurden die Feuerwehren Zwentendorf und Erpersdorf um 06:35 Uhr zu einem Küchenbrand in die Siedlung - Block I alarmiert.



AFK Bewerb und 10 Jahre Partnerschaft
AFK Bewerb und 10 Jahre Partnerschaft

Anlässlich 10 Jahre Partnerschaft und der stattfindenden Abschnittsbewerbe lud die FF Zwentendorf ihre Partnerfeuerwehr Postorna (Breclav) zu einem Besuch ein.



FJ Bezirksbewerb
FJ Bezirksbewerb

Am Samstag, dem 19. Juni 2010 fand im Schloßpark Judenau der heurige Bezirksjugendbewerb statt.



Fahrzeugbrand im Kreisverkehr
Fahrzeugbrand im Kreisverkehr

Am Montag, dem 24. Mai 2010 bemerkte gegen 11:00 Uhr ein Mitglied der FF Zwentendorf eine Rauchentwicklung beim Kreisverkehr. Nach einer kurzen Begutachtung führte er die Alarmierung der FF Zwentendorf durch, da von den Passanten noch keiner den Notruf verständigt hatte.



Erlebnistag der Feuerwehrjugend
Erlebnistag der Feuerwehrjugend

Vom Freitag dem 21. Mai 2010 bis Samstag 22. Mai 2010 veranstaltete die Feuerwehrjugend Zwentendorf gemeinsam mit der FJ Maria Ponsee einen Erlebnistag im FF Haus Zwentendorf.



Kombiübung in Bärndorf
Kombiübung in Bärndorf

Am Dienstag, den 4. Mai 2010 fand um 19:00 Uhr eine gemeinsame Kombiübung der Feuerwehren Bärndorf, Dürnrohr, Pischelsdorf und Zwentendorf statt.

Übungsannahme war ein Brand in einem Stall, wobei eine Person vermisst wurde.



Florianikirchgang mit Angelobung
Florianikirchgang mit Angelobung

Am Sonntag, dem 2. Mai 2010 fand im FF Haus Maria Ponsee der heurige Florianikirchgang statt. Nach der Festmesse wurden das neue Mannschaftstransportfahrzeug und der neue Jugendraum gesegnet.



Maibaum aufstellen
Maibaum aufstellen

Am Freitag, den 30. April wurde zum 5. Mal ein Maibaum für das Kommando aufgestellt. Die Aushubarbeiten wurden von der Fa. Karl Eisenschenk durchgeführt. Der Maibaum misst heuer 29 Meter.

Nach dem Aufstellen lud das Kommando zu einem Essen im FF Haus ein.



Betonmischer drohte umzustürzen
Betonmischer drohte umzustürzen

Am Dienstag, dem 27. April 2010 wurde die FF Zwentendorf zur Unterstützung der FF Maria Ponsee alarmiert. Ein Betonmischer drohte durch einen Fahrfehler umzustürzen.



Feuerwehrfest 2010
Feuerwehrfest 2010

Vom 23. bis 25. April 2010 fand das heurige Feuerwehrfest in der Halle der Firma Hummer statt.



Maibaum holen
Maibaum holen

Am 17.04.2010 fuhren einige Kameraden der FF-Zwentendorf und der BTF-Donau Chemie in den Götweiger Wald um 2 Maibäume zu holen.



Verspäteter Osterputz
Verspäteter Osterputz

Am Nachmittag des 9. April 2010 führte die Feuerwehrjugend Zwentendorf einen verspäteten Osterputz durch.



Workshop im Kindergarten
Workshop im Kindergarten

Am Freitag, dem 09. April 2010 fand zwischen 10:00 Uhr und 12:00 Uhr ein Workshop für die Kinder im Kindergarten I Zwentendorf statt. Dabei wurde den rund 120 Kindern in zwei Gruppen die Aufgaben der Feuerwehr erklärt.



Bez. Ausflug der Feuerwehrjugend
Bez. Ausflug der Feuerwehrjugend

Am Dienstag nach Ostern findet traditionell der Feuerwehrjugend Bezirksausflug des Bezirkes Tulln statt.



Tauchübung mit Feuerwehrtaucher NÖ
Tauchübung mit Feuerwehrtaucher NÖ

Am Mittwoch, dem 31. März 2010 fand gemeinsam mit den Feuerwehrtauchern NÖ eine Übung beim Atomkraftwerk statt.

Dabei wurde jener Bereich, wo vor 10 Tagen die Einzelteile eines Baustellenkompressors gefunden wurden, nochmals kontrolliert.



verstopfter Kanal
verstopfter Kanal

Am 30.04.2010 wurde die FF-Zwentendorf vom Gasthaus "Zur Post" Holzmayr, zu einem verstopften Kanal gerufen.



Frühjahrsputz
Frühjahrsputz

Am Samstag, dem 27. März 2010 trafen sich die Mitglieder der FF Zwentendorf im Feuerwehrhaus um einen Frühjahrsputz im und um das Feuerwehrhaus durchzuführen.



Taucheinsatz beim Atomkraftwerk
Taucheinsatz beim Atomkraftwerk

Am Sonntag, dem 21. März 2010 wurde die FF Zwentendorf und FF Kleinschönbichl zu einer Motorbergung aus der Donau beim AKW Zwentendorf alarmiert.



Wissenstest in Feuersbrunn
Wissenstest in Feuersbrunn

Am Samstag, dem 20. März wurden der Wissenstest und das Wissenstestspiel in Feuersbrunn abgenommen.



4. Hubert Scheed Gedenkschnapsen
4. Hubert Scheed Gedenkschnapsen

Am Samstag, den 20.3.2010 fand das 4. Gedenkschnapsen für Hubert Scheed statt.
Wie schon in den letzten Jahren wurde das Preisschnapsen von Franz Jedlicka organisiert.
Im 128er Raster wurde der Gewinner ermittelt. Die ersten 16 konnten dabei Preise gewinnen. Weiters wurde auch der erste Verlierer und die beste Dame ausgezeichnet.
Nach 4 Stunden konnten wir dem Gewinner Josef "Spatz" Krammer zum Sieg gratulieren.
Ein weiterer Dank geht an Waltraud Grill für die Schreibarbeiten während dem Preisschnapsen.



Abschnittsfeuerwehrtag in Heiligeneich
Abschnittsfeuerwehrtag in Heiligeneich

Am Freitag, dem 19. März 2010 fand in Atzenbrugg der heurige Abschnittsfeuerwehrtag des Feuerwehrabschnittes Atzenbrugg statt.

Neben den Berichten des Abschnittskommandos, der einzelnen Sachbearbeiter und der Ehrengäste erhielt LM Johann Brachmann die Auszeichnung „Ehrenzeichen für langjährige verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehrwesen - 25 Jahre“
und EHBM Rudolf Mauerer erhielt die Auszeichnung
„Ehrenzeichen für langjährige verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehrwesen - 70 Jahre“.



Technische Übung
Technische Übung

Am Samstag, dem 13. März 2010 fand beim Atomkraftwerk Zwentendorf eine gemeinsame technische Übung mit der FF Erpersdorf statt.



Schitagesausflug
Schitagesausflug

Am Samstag, dem 27. Februar 2010 veranstaltete die FF Zwentendorf gemeinsam mit dem Raiffeisen-Jugendclubs Zwentendorf einen Schi-Tagesausflug auf das Hochkar.



Neuer Dienstpostenplan
Neuer Dienstpostenplan

Am Donnerstag, dem 25. Februar 2010 fand um 19:30 Uhr im FF Haus Zwentendorf eine erweiterte Kommandositzung statt. Ein Tagesordnungspunkt war unter anderem der Dienstpostenplan und die Einsatzleiterliste welche durch das neue Feuerwehrkommando überarbeitet wurde.



LKW-Bergung beim Sportplatz
LKW-Bergung beim Sportplatz

Am Dienstag dem 16.02.2010 um 13:04 Uhr wurde die FF-Zwentendorf zu einer LKW-Bergung beim Sportplatz alarmiert.



Mitgliederversammlung und Wahl des Kommandantenstellvertreters
Mitgliederversammlung und Wahl des Kommandantenstellvertreters

Am Freitag dem 12. Februar 2010 fand um 19:00 Uhr im Gasthaus Holzmayr die heurige Mitgliederversammlung statt.



Auspumparbeiten im Hallenbad Zwentendorf
Auspumparbeiten im Hallenbad Zwentendorf

Am Samstag, dem 30. Jänner 2010 wurde die FF Zwentendorf um 21:59 Uhr durch Florian NÖ zu Auspumparbeiten in das Hallenbad Zwentendorf alarmiert.



Eislaufplatz
Eislaufplatz

Auch heuer hat die FF-Zwentendorf wieder den Eislaufplatz beim Campingplatz aufgespritzt.



Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der L112
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der L112

Am Montag, dem 25. Jänner 2010 wurden die Mitglieder der FF Zwentendorf und FF Maria Ponsee kurz vor 06:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der L112 zwischen Bärndorf und Zwentendorf alarmiert.

Am Einsatzort wurde ein Renault Modus mit PL-Kennzeichen vorgefunden. Die Lenkerin - welche am Weg in die Arbeit war wurde zum Glück nicht eingeklemmt und konnte unterstützt von der Feuerwehr durch die Beifahrertür selbständig aussteigen.



Mehrere eingeklemmte Personen auf der LH 112 kurz nach Pischelsdorf
Mehrere eingeklemmte Personen auf der LH 112 kurz nach Pischelsdorf

Am Donnerstag, dem 14. Jänner wurden die Feuerwehren Langenschönbichl, Asparn, Zwentendorf, Tulln-Stadt und Judenau zu einem Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen alarmiert.

Auf der LH 112 ca. 500m nach dem Kreisverkehr Pischelsdorf kollidierte ein PKW mit Tullner Kennzeichen mit einem Kastenwagen.



Rücktritt von BI Martin Kerschbaumer
Rücktritt von BI Martin Kerschbaumer

Die FF Zwentendorf möchte Sie darüber informieren, dass BI Martin Kerschbaumer wegen persönlichen Gründen das Amt des Feuerwehr Kommandant-Stellvertreter zurückgelegt hat.

Die Neuwahl wird im Zuge der Mitgliederversammlung am 12. Februar 2010 stattfinden.



Feuerwehrball 2010
Feuerwehrball 2010

Am Samstag, dem 09. Jänner 2010 fand der heurige Feuerwehrball der FF Zwentendorf im Donauhof statt.



Jahresrückblick 2009
Jahresrückblick 2009

Das vergangene Jahr 2009 war wieder ein sehr arbeitsreiches Jahr für die FF Zwentendorf. So wurden bei insgesamt 296 Tätigkeiten gemeinsam 9.423 ehrenamtliche Stunden geleistet.



Verkehrsunfall auf der Umfahrungsstraße
Verkehrsunfall auf der Umfahrungsstraße

Noch während des Einsatzes in Bärndorf erhielt die FF-Zwentendorf einen weiteren Einsatzbefehl auf der L112 im Bereich der Kurve.



Verkehrsunfall L112 zwischen Bärndorf und Zwentendorf
Verkehrsunfall L112 zwischen Bärndorf und Zwentendorf

Am 28.12.2009 um 7.12 Uhr wurde die FF-Zwentendorf zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person gerufen.



Weihnachtswünsche
Weihnachtswünsche

Die FF Zwentendorf wünscht Ihnen frohe Weihnachten und erholsame Feiertage und einen guten Start in das Jahr 2010.

Weiters möchten wir Sie zum Feuerwehrball der FF Zwentendorf am 09. Jänner 2010 im Donauhof Zwentendorf recht herzlich einladen.



Schneepflugbergung
Schneepflugbergung

Am Montag, dem 12. Dezember 2009, wurde die FF Zwentendorf, um 07:04 Uhr, telefonisch vom Bauhof Zwentendorf zur Unterstützung bei einer Schneepflugbergung alarmiert.



Bezirksweihnachtsfeier der Feuerwehrjugend
Bezirksweihnachtsfeier der Feuerwehrjugend

Am Samstag, dem 12. Dezember 2009 fand in Würmla die heurige Weihnachtsfeier der Feuerwehrjugendgruppen des Bezirks Tulln statt.



Weihnachtsdorf
Weihnachtsdorf

Am Samstag dem 5. Dezember und am 12. Dezember 2009 nahm die FF Zwentendorf beim Zwentendorfer Weihnachtsdorf teil.



Verkehrsunfall in Dürnrohr
Verkehrsunfall in Dürnrohr

Am Dienstag, dem 1. Dezember 2009 wurden die FF Zwentendorf, FF Dürnrohr und FF Maria Ponsee zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in die Dürnrohrer Hauptstraße alarmiert.



Besuch bei der Feuerwehr Breclav
Besuch bei der Feuerwehr Breclav

Anlässlich 20 Jahre Partnerschaft lud die Partnergemeinde Breclav am Freitag, dem 27. November 2009 zu einer kleinen Feierlichkeit ein. Der Einladung folgten 12 Mitglieder der Feuerwehr Zwentendorf, sowie zahlreiche Mitglieder des Gemeinderates.



Gemeinsame Atemschutzübung
Gemeinsame Atemschutzübung

Am Freitag, dem 20. November 2009 fand eine gemeinsame Übung der Feuerwehren Erpersdorf, Zwentendorf, Bärndorf und Dürnrohr auf der Baustelle der Volksschule und Hallenbad Zwentendorf statt.



Türöffnung mit eingeschlossenem Kind
Türöffnung mit eingeschlossenem Kind

Am Donnerstag, den 12.11.09, wurde die FF-Zwentendorf zu einem technischen Einsatz mit dem Befehl Türöffnung mit eingeschlossenem Kind gerufen.



Abnahme des Fertigkeitsabzeichen Feuerwehrsicherheit und Erste Hilfe
Abnahme des Fertigkeitsabzeichen Feuerwehrsicherheit und Erste Hilfe

Am Samstag, dem 07. November 2009 fand um 17:00 Uhr die Abnahme des Feuerwehrjugendfertigkeitsabzeichens Feuerwehrsicherheit und Erste Hilfe in Würmla statt.



Gemeinsame technische Übung
Gemeinsame technische Übung

Am Samstag, dem 31. Oktober 2009 fand um 14:00 Uhr eine gemeinschafts Übung der Feuerwehren Zwentendorf, Erpersdorf und Pischelsdorf beim Atomkraftwerk statt.



Brand in der EVN-Abfall
Brand in der EVN-Abfall

Am Donnerstag, dem 24. September 2009 wurde die FF Zwentendorf um 15:20 Uhr mittels Sirene zur Unterstützung der Betriebsfeuerwehr AVN alarmiert.



Kombiübung in der EVN-Abfall
Kombiübung in der EVN-Abfall

Am Montag, dem 14. September 2009 fand um 19:30 Uhr in der EVN-Abfall (früheren AVN) eine Kombiübung statt. Unter einer Kombiübung versteht man eine Übung, bei der das Hauptaugenmerk auf die zwei engverbundenen Bereiche Atemschutz und Funk gelegt wird.



HLM Franz Mayer verstorben
HLM Franz Mayer verstorben

HLM Franz Mayer ist am Samstag, dem 29. August 2009 verstorben.



Übergabe des KRF an unsere Partnerfeuerwehr
Übergabe des KRF an unsere Partnerfeuerwehr

Am Samstag, dem 29. August 2009 folgte die FF Zwentendorf gemeinsam mit einigen Gemeindevertretern der Einladung zum Bezirksbewerb nach Breclav.



Ferienspiel
Ferienspiel

Am Dienstag dem 25. August 2009 fand von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr das Ferienspiel statt.



Fahrzeugbergung im Sonnenweg
Fahrzeugbergung im Sonnenweg

Am Donnerstag, dem 06. August 2009 wurde die FF Zwentendorf um 14:49 Uhr durch die NÖ Landeswarnzentrale zu einer Fahrzeugbergung in den Sonnenweg (Zufahrt zum Atomkraftwerk) alarmiert.



Unwettereinsatz in Kogl
Unwettereinsatz in Kogl

Nach dem erledigtem Einsatz in der Pappelallee meldete sich die FF Zwentendorf wieder einsatzbereit. Kurze Zeit später wurden wir nach Kogl zur Unterstützung der Eingesetzten Einsatzkräfte alarmiert.



Baum begrub Auto
Baum begrub Auto

Am Donnerstag, dem 23. Juli 2009 wurde die FF Zwentendorf um 22:46 Uhr mittels Sirene zu einem Technischen Einsatz in die Pappelallee alarmiert.



Brandeinsatz neben der Bärndorfer-Hütte
Brandeinsatz neben der Bärndorfer-Hütte

Am Donnerstag, dem 23. Juli 2009 wurden die Mitglieder der FF Zwentendorf um 00:36 Uhr mittels Sirene, zu einem Wiesenbrand neben der Bärndorfer-Hütte alarmiert.



Nasse Übung bei der Fa. Nowak
Nasse Übung bei der Fa. Nowak

Am 13.7.2009 fand im Industriegebiet bei der Fa. Nowak eine Nasse Übung statt.
Übungsannahme war, dass das Gebäude brannte. Eine Person wurde im Bereich der Spenglerei vermisst. In der Lackiererei waren gefährliche Stoffe gelagert.



Landeslager in Echsenbach, Bezirk Zwettl
Landeslager in Echsenbach, Bezirk Zwettl

Von Donnerstag, 09. Juli bis Sonntag 12. Juli 2009 fand das heurige Landeslager in Echsenbach, Bezirk Zwettl statt.



Volksschule bei der Feuerwehr
Volksschule bei der Feuerwehr

Am Vormittag des 29. Juni 2009 besuchten die beiden dritten Klassen der Volksschule Zwentendorf die Feuerwehr.



Hochwassereinsatz in Wieselburg
Hochwassereinsatz in Wieselburg

Am Sonntag, dem 28. Juni 2009 wurden durch den Landesfeuerwehrverband die Bezirkssachbearbeiter - Wasserdienst der Bezirke Tulln, Gänserndorf, Waidhofen /Th und Wien Umgebung, alarmiert, jeweils eine Einheit nach Wieselburg zu entsenden, um dort den mobilen Hochwasserschutz des Katastrophenlagers in Tulln aufzubauen.



Hochwassereinsatz auch in Zwentendorf
Hochwassereinsatz auch in Zwentendorf

Aufgrund der anhaltenden starken Regenfälle der letzten Tage stieg auch in Zwentendorf der Donaupegel rasant an.



Besuch des Jugendbewerbes in Slavkov
Besuch des Jugendbewerbes in Slavkov

Am Sonntag, dem 14. Juni 2009 folgte eine Delegation der Feuerwehrjugend Zwentendorf der Einladung zu den Kreiswettkämpfen nach Slavkov u Brna (Austerlitz bei Brünn).



Erlebnistag der Feuerwehrjugend
Erlebnistag der Feuerwehrjugend

Am Pfingswochenende, dem 30. und 31. Mai 2009 fand ein Erlebnistag der Feuerwehrjugend im Feuerwehrhaus Zwentendorf statt.



FF Fest
FF Fest

Von Freitag 15. bis Sonntag 17. Mai 2009 fand in der Halle der Fa. Franz Hummer, das jährliche Feuerwehrfest der FF Zwentendorf statt.



Kombiübung bei der OKV - Kunststoff - Verwertung GmbH
Kombiübung bei der OKV - Kunststoff - Verwertung GmbH

Am Mittwoch dem 6. Mai 2009 fand bei der OKV - Kunststoff - Verwertung GmbH eine Kombiübung des Unterabschnittes Zwentendorf statt.

Übungsannahme war ein Brand in der Werkstatt des Gebäudes. Im Gefahrenbereich der Hitzestrahlung befand sich ein Schweißgerät. Am anderen Ende des Lagers traten aus einem Fass Chemikalien aus, zusätzlich waren noch mehrere Personen vermisst.



Fahrzeugeinweihung und Florianifeier
Fahrzeugeinweihung und Florianifeier

Am 03. Mai 2009 fand der heurige Florianikirchgang des Unterabschnittes Zwentendorf in Zwentendorf statt.



Technische Übung
Technische Übung

PKW am Dach - eine Person teils unter dem Fahrzeug eingeklemmt. So lautete die Übungsannahme für die technische Übung am 02. Mai 2009.



Maibaumaufstellen
Maibaumaufstellen

Am Donnerstag dem 30. April 2009 trafen sich die Mitglieder der FF Zwentendorf um dem Kommando einen Maibaum aufzustellen.



Erfolg beim Wissenstest
Erfolg beim Wissenstest

Am Samstag, dem 25. April 2009 fand in Hintersdorf die Abnahme des Wissenstest, des Bezirks Tulln statt.



Bootsbergung auf der Donau
Bootsbergung auf der Donau

Am Montag dem 20.04.2009 wurde der Bezirkswasserdienstsachbearbeiter telefonisch um 10:30 Uhr alarmiert, dass auf der Donau beim Holzplatz eine Motorzille treibt.



FJ Bezirksausflug zum Fliegerhorst Langenlebarn
FJ Bezirksausflug zum Fliegerhorst Langenlebarn

Traditionell findet am ersten Dienstag nach Ostern der Feuerwehrjugend Bezirksausflug der Jugendgruppen des Bezirks Tulln statt.

Dieses Jahr stand der Fliegerhorst Langenlebarn am Programm.



Erster Einsatz mit neuem Rüstlöschfahrzeug
Erster Einsatz mit neuem Rüstlöschfahrzeug

Am Mittwoch, dem 08. April 2009 wurde die FF Zwentendorf um 11:42 Uhr von Florian NÖ, zur Unterstützung der FF Maria Ponsee alarmiert.



KHD-Übung
KHD-Übung

Am Samstag, dem 4. April 2009 fand in Atzenbrugg eine Katastrophenhilfsdienstübung statt.



Osterputz der FJ Zwentendorf
Osterputz der FJ Zwentendorf

Am Freitag dem 3. April 2009 trafen sich die Jugendmitglieder der Feuerwehrjugend Zwentendorf zum heurigen Osterputz.



Inspektionsübung im Umspannwerk Dürnrohr
Inspektionsübung im Umspannwerk Dürnrohr

Am Samstag dem 28. März fand im Umspannwerk Dürnrohr die heurige Inspektionsübung statt.



Unterstützung durch Betriebe
Unterstützung durch Betriebe

Da die FF-Zwentendorf immer wieder bemüht ist, das Feuerwehrhaus und -büro auf Schuss und neuestem Stand zu halten freuen wir uns immer wieder wenn uns Gewerbebetriebe dabei unterstützen.



1. Platz beim FJ Sportbewerb
1. Platz beim FJ Sportbewerb

Am Samstag, dem 21. März 2009 fand der 7. Sportbewerb der Feuerwehrjugendgruppen des Abschnittes Atzenbrugg im FF Haus Atzenbrugg statt.



Abschnittsfeuerwehrtag in Sitzenberg
Abschnittsfeuerwehrtag in Sitzenberg

Am Freitag dem 03. März 2009 fand im Gasthaus Schmid der heurige Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnittes Atzenbrugg statt.



NÖ Funkleistungsbewerb
NÖ Funkleistungsbewerb

Am Freitag dem 06. März 2009 nahmen Manuel Müllner und Gerhard Zanitzer beim NÖ Funkleistungsabzeichen in der NÖ Landesfeuerwehrschule teil.



RLF 2000 abgeholt
RLF 2000 abgeholt

Am 26. Februar fuhren 9 Feuerwehrmitglieder nach Leonding zur Firma Rosenbauer um das neue Rüstlöschfahrzeug (RLFA) 2000 abzuholen.



KHD-Einsatz - Schneeräumen
KHD-Einsatz - Schneeräumen

Am Dienstag, dem 24. Februar 2009 setzte sich der 6. Zug des Katastrophenhilfszuges des Bezirkes Tulln zum Schneeräumen in Marsch.



Faschingsumzug
Faschingsumzug

Am 21. Februar 2009 fand der heurige Faschingsumzug in Zwentendorf statt. Die FF Zwentendorf, als Putzkolonne verkleidet, war mit einem Wagen und 26 Mitgliedern vertreten.



Misthaufenbrand im Sammelzentrum
Misthaufenbrand im Sammelzentrum

Mit den Worten "Misthaufenbrand im Sammelzentrum Zwentendorf" wurden die Mitglieder der FF Zwentendorf, am Freitag, dem 20. Februar 2009, um 15:57 Uhr, durch Florian Niederösterreich alarmiert.



Schiausflug der FF Zwentendorf
Schiausflug der FF Zwentendorf

Am Samstag dem 14. Februar fand wieder der Schiausflug der FF Zwentendorf statt.



Ausmalarbeiten im FF Haus
Ausmalarbeiten im FF Haus

Kurz vor Ankunft des neuen Rüstlöschfahrzeuges wurde die Fahrzeughalle der FF Zwentendorf neu ausgemalt.



Brandeinsatz in der Siedlung Block A
Brandeinsatz in der Siedlung Block A

Am Sonntag dem 25. Jänner 2009 wurden die FF Zwentendorf und die FF Erpersdorf um 16:57 Uhr von Florian NÖ zu einem Zimmerbrand in die Siedlung Block A alarmiert.



Mitgliederversammlung
Mitgliederversammlung

Am Freitag dem 23. Jänner 2009 fand um 19:30 Uhr im Gasthaus Holzmayr die heurige Mitgliederversammlung statt.



Türöffnung in der Siedlung
Türöffnung in der Siedlung

Am Dienstag dem 20. Jänner 2009 wurde die FF Zwentendorf, durch Florian NÖ um 10:17 Uhr, zur Unterstützung der FF Erpersdorf in die Siedlung Block III nachalarmiert.



Endbesprechung RLF-2000 bei Fa. Rosenbauer
Endbesprechung RLF-2000 bei Fa. Rosenbauer

Am 13.01.2009 begab sich eine Delegation der FF-Zwentendorf und Vbgm. Peter Grestenberger von der Marktgemeinde Zwentendorf zur Endbesprechung für den neuen RLF 2000 zur Fa. Rosenbauer nach Leonding/Linz.



FF Ball
FF Ball

Am Samstag dem 10. Jänner 2009 fand der heurige Feuerwehrball der FF Zwentendorf im Donauhof Zwentendorf statt.



Jahresrückblick 2008
Jahresrückblick 2008

Das vergangene Jahr 2008 war ein sehr arbeitsreiches Jahr für die FF Zwentendorf. So wurden bei insgesamt 279 Tätigkeiten gemeinsam 9395 ehrenamtliche Stunden geleistet.



Eislaufplatz Zwentendorf
Eislaufplatz Zwentendorf

So wie jedes Jahr richtet auch heuer die FF-Zwentendorf den Eislaufplatz bei der Multisportanlage für die Kinder her.



Kanalgebrechen im Pfarrhof
Kanalgebrechen im Pfarrhof

Am 3. Jänner 2009 fuhren wir nach einem Kanalgebrechen in den Pfarrhof.



Weihnachtsbaum für Frau Schütz
Weihnachtsbaum für Frau Schütz

Am Samstag dem 20. Dezember wurde der Weihnachtsbaum, welchen wir am 13. Dezember schmückten an Frau Schütz übergeben.



Weihnachtsfeier der FF Zwentendorf
Weihnachtsfeier der FF Zwentendorf

Am Samstag dem 20. Dezember 2008 fand im Donauhof die heurige Weihnachtsfeier der FF Zwentendorf statt.



Bezirksfeuerwehrjugend Weihnachtsfeier
Bezirksfeuerwehrjugend Weihnachtsfeier

Am Samstag dem 13. Dezember 2008 fand im Feuerwehrhaus Tulln die heurige Weihnachtsfeier der Feuerwehrjugendgruppen des Bezirkes Tulln statt.



FF Zwentendorf beim Weihnachtsdorf
FF Zwentendorf beim Weihnachtsdorf

Am Samstag dem 6. Dezember wurde beim Zwentendorfer Weihnachtsdorf wieder ein Stand durch die FF Zwentendorf betrieben.



EHBI Alfred Schütz verstorben
EHBI Alfred Schütz verstorben

EHBI Alfred Schütz ist am Freitag dem 28. November 2008 im 90. Lebensjahr verstorben.



Feuerlöscherüberprüfung
Feuerlöscherüberprüfung

Am 29. November 2008 fand zwischen 08:00 Uhr und 12:00 Uhr die diesjährige Feuerlöscherüberprüfung durch die Firma Minimax statt.



Zubau des FF Hauses
Zubau des FF Hauses

In den letzten Monaten wurde ein kleiner Zubau zum FF Haus erstellt.



Herbstübung der Feuerwehrjugend:
Herbstübung der Feuerwehrjugend: "Brand im FF Haus Zwentendorf"

Am 21. November 2008 fand die Herbstübung der Feuerwehrjugend Zwentendorf statt.



FJ Fertigkeitsabzeichen Feuerwehrtechnik
FJ Fertigkeitsabzeichen Feuerwehrtechnik

Am Samstag, dem 08. November 2008 fand die Abnahme des Fertigkeitsabzeichen Technik im FF Haus Tulln statt.



Besuch der Fa. Rosenbauer
Besuch der Fa. Rosenbauer

Am 20. September 2008 fuhren wir zu einer Besichtigung der Fa. Rosenbauer nach Leonding.



Saugstellenüberprüfung
Saugstellenüberprüfung

Um sicher zu stellen, dass alle Saugstellen und Hydranten der Katastralgemeinde Zwentendorf funktionsfähig sind, werden diese jährlich im Herbst überprüft.



Brand im Behindertenwohnheim Balance
Brand im Behindertenwohnheim Balance

Am 14. September 2008 wurden die Feuerwehren Maria Ponsee, Bärndorf und Zwentendorf um 20:00 Uhr zu einem Zimmerbrand in das Behindertenwohnheim der Balance, in Maria Ponsee alarmiert.



25 Jahre Marktgemeinde Zwentendorf
25 Jahre Marktgemeinde Zwentendorf

Anlässlich der 25 Jahr Feier der Marktgemeinde Zwentendorf fand am 13. September eine Fahrzeugvorführung der Feuerwehren des Unterabschnittes Zwentendorf statt.



Landeswasserdienstleistungsbewerb in Zwentendorf
Landeswasserdienstleistungsbewerb in Zwentendorf

Vom 21. bis 24. August 2008 fand in Zwentendorf beim Atomkraftwerk der heurige Landeswasserdienstleistungsbewerb statt.



Auspumparbeiten bei der Firma EBK Reiter in der Biogasanlage
Auspumparbeiten bei der Firma EBK Reiter in der Biogasanlage

Aufgrund einer gebrochenen Kupplung füllte sich der Keller der Firma Reiter über Nacht mit Wasser.



Müllbehälterbrand in der Siedlung
Müllbehälterbrand in der Siedlung

Am Samstag dem 02. August 2008 wurde die FF Zwentendorf durch Florian NÖ um 04:45 Uhr zu einem Müllbehälterbrand in die Erpersdorfer Siedlung Block 4 alarmiert.



Auspumparbeiten nach Defekt im Schwimmbecken
Auspumparbeiten nach Defekt im Schwimmbecken

Am Samstag dem 26. Juli 2008 wurde die FF Zwentendorf durch Florian NÖ um 12:02 Uhr zu einem ungewöhnlichen Einsatz in die Tulpengasse alarmiert.



Bergung einer Wasserleiche beim Donaukraftwerk Altenwörth
Bergung einer Wasserleiche beim Donaukraftwerk Altenwörth

Am 25. Juli 2008 bemerkten Arbeiter des Donaukraftwerkes Altenwörth beim beseitigen von Schwemmholz eine Wasserleiche und informierten daraufhin die Polizei sowie die Feuerwehr.



Landeslager in Mauer-Öhling
Landeslager in Mauer-Öhling

Auch heuer wieder konnte die FJ Zwentendorf beim Landeslager in Mauer-Öhling tolle Erfolge erreichen.



Heizölaustritt bei einem Tankwagen

Am 01. Juli 2008 wurde die FF Zwentendorf um 07:50 Uhr zu einem Schadstoffeinsatz in die Ing.-August-Kargl-Straße alarmiert.



Unwetter auch in Zwentendorf

Das Unwetter am 25. Juni 2008 verschonte auch unsere Gemeinde nicht.



Umgestürtzte Lastenbühne mit Menschenrettung
Umgestürtzte Lastenbühne mit Menschenrettung

Am Dienstag dem 24. Juni 2008 wurden die Feuerwehren BTF AVN Dürnrohr, FF Kleinschönbichl, FF Zwentendorf und FF Maria Ponsee zu einer Menschenrettung in die AVN alarmiert.



Sonderschule Tulln besucht unsere Feuerwehr
Sonderschule Tulln besucht unsere Feuerwehr

Am 19. Juni 2008 waren die beiden ersten Klassen der Sonderschule Tulln zu Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Zwentendorf.



Bezirksfeuerwehrjugend - Leistungsbewerb in Atzenbrugg
Bezirksfeuerwehrjugend - Leistungsbewerb in Atzenbrugg

Am Samstag dem 14. Juni 2008 fand der diesjährige Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Atzenbrugg statt.



Feuerwehrfest 2008
Feuerwehrfest 2008

Die Feuerwehr Zwentendorf kann auf ein gelungenes Feuerwehrfest zurück blicken.



Fußball Bewerb
Fußball Bewerb

Am 23. Mai 2008 fand beim Sportfest des SV Zwentendorf ein FF Bewerb statt.



Florianikirchgang und Angelobung
Florianikirchgang und Angelobung

Am 18. Mai fand in Maria Ponsee der heurige Florianikirchgang statt.



KHD-Zugsübung des Zuges 1/19
KHD-Zugsübung des Zuges 1/19

Am 17. Mai 2008 wurde eine Übung des Katastrophenhilfsdienstes (KHD) in Tautendorf, Gemeinde Atzenbrugg, durchgeführt.



Technische Übung
Technische Übung

Am 16.05.2008 fand in Pischelsdorf eine technische Übung statt.



Geburtstagsglückwünsche zum 60. Geburtstag
Geburtstagsglückwünsche zum 60. Geburtstag

Das Kommando der FF Zwentendorf gratulierte am 15. Mai 2008 unserem Mitglied Herrn ELM Alois Haidinger zu seinem 60. Geburtstag.



Maibaum aufstellen
Maibaum aufstellen

Am 30. April 2008 wurde von der Mannschaft für das Kommando der FF Zwentendorf der Maibaum aufgestellt.



Großübung "Donau 08"

Am 26. April 2008 fand im Bereich der Stadt Tulln eine großangelegt Übung statt.



Unwettereinsatz in Baumgarten
Unwettereinsatz in Baumgarten

Am 22. April 2008 wurde die Feuerwehr Zwentendorf um 16:44 Uhr von Florian NÖ zur Unterstützung der Feuerwehren Judenau und Baumgarten allarmiert.



Maibaum holen
Maibaum holen

Wie in den letzten beiden Jahren holten wir den Maibaum aus dem Revier des Stifts Göttweig. Diese alte Tradition wurde nach langjährigem Wunsch der Mannschaft 2006 wiederbelebt.



Erfolg beim Wissenstest
Erfolg beim Wissenstest

Der heurige Wissenstest der Feuerwehrjugend wurde am 12. April in Thallern abgenommen.



3. Hubert Scheed Gedenkschnapsen
3. Hubert Scheed Gedenkschnapsen

Am 11. April fand zum 3. Mal das Hubert Scheed Gedenkschnapsen statt.



Präsentation des Landeswasserdienstleistungsbewerbes
Präsentation des Landeswasserdienstleistungsbewerbes

Anlässlich der LWDLB-Bewerter Fortbildung wurde die Feuerwehr Zwentendorf, als Veranstalter des Landeswasserdienstleistungsbewerbes 2008 dazu eingeladen sich vorzustellen.



Inspektionsübung
Inspektionsübung

Die diesjährige Inspektionsübung fand am 5. April beim Umspannwerk Pischelsdorf statt.



Mitgliederversammlung
Mitgliederversammlung

Die diesjährige Mitgliederversammlung der FF Zwentendorf fand am 4. April im Landgasthaus Holzmayr statt.



Tankwagenunfall in Eggendorf
Tankwagenunfall in Eggendorf

Am Donnerstag dem 03. April wurde die Feuerwehr Zwentendorf um 14:15 durch Florian NÖ zu einem Tankwagenunfall mit Mediumsaustritt alarmiert.



Zwei neue Truppführer in der Feuerwehr
Zwei neue Truppführer in der Feuerwehr

An diesem Wochenende, dem 29. und 30. März, fand der erste der zwei Truppführerausbildungen des Bezirkes Tulln statt.



Abschnittsfeuerwehrtag
Abschnittsfeuerwehrtag

Am 28. März fand der Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnittes Atzenbrugg im Gasthaus Burger statt.



Feuerwehrjugend Bezirksausflug
Feuerwehrjugend Bezirksausflug

Am 25. März fand der heurige Feuerwehrjugend Bezirksausflug zur Burg Kreuzenstein statt.



Osterputz der Feuerwehrjugend Zwentendorf
Osterputz der Feuerwehrjugend Zwentendorf

Wie auch schon in den letzten Jahren findet in der Gemeinde Zwentendorf zu Ostern immer ein Osterputz statt. Auch heuer half die Jugendgruppe Zwentendorf wieder mit.



Brand eines Jagdhauses
Brand eines Jagdhauses

Am 15. März kurz nach 16 Uhr wurden mehrere Feuerwehren der Umgebung zu einem Wohnhausbrand nach Preuwitz alarmiert.



Toller Erfolg beim Schwimmbewerb
Toller Erfolg beim Schwimmbewerb

Die Feuerwehrjugendgruppe Zwentendorf konnte beim diesjährigen Sportbewerb des Abschnittes Atzenbrugg ihren Heimvorteil bestens ausnützen.



Sturmeinsatz
Sturmeinsatz

Der Sturm „Emma“ hinterließ auch in unserer Gemeinde seine Spuren. So wurde die FF Zwentendorf um 12:00 Uhr von Florian Tulln mit den Worten „Baum über Straße“ alarmiert.



Erprobungen der Feuerwehrjugend
Erprobungen der Feuerwehrjugend

Am Donnerstag dem 07. Februar 2008 wurden in der FJ Zwentendorf die Erprobungen abgenommen.



Faschingsumzug
Faschingsumzug

Am Samstag dem 2. Februar 2008 fand der Faschingsumzug statt.



Kaminbrand
Kaminbrand

Am Samstag dem 26. Jänner 2008 wurde die FF Zwentendorf um 10:00 Uhr durch Florian Nö zu einem Kaminbrand in der Lehrergasse alarmiert



Feuerwehrball
Feuerwehrball

Am Samstag dem 12. Jänner 2008 war es wieder einmal so weit.



Weihnachtsfeier der FF Zwentendorf

Am 22. Dezember 2007 lud das Kommando der FF Zwentendorf zur Weihnachtsfeier.



Feuerwehrjugend Weihnachtsfeier
Feuerwehrjugend Weihnachtsfeier

Am Samstag dem 22. Dezember 2007 fand um 16:00 Uhr die diesjährige Weihnachtsfeier der Feuerwehrjugendgruppen des Bezirkes Tulln statt.



RLFA 2000 - Besichtigung bei der Firma Rosenbauer
RLFA 2000 - Besichtigung bei der Firma Rosenbauer

Anfang 2009 soll es ja endlich so weit sein, unser neuer RLFA 2000 soll geliefert werden.



Verfrühte Weihnachtsgeschenke für die Feuerwehrjugendmitglieder
Verfrühte Weihnachtsgeschenke für die Feuerwehrjugendmitglieder

Die Feuerwehrjugend Mitglieder bekamen am 24. November, etwas verfrüht ihre Weihnachtsgeschenke



Fertigkeitsabzeichen Melder
Fertigkeitsabzeichen Melder

Als Abschluss des diesjährigen Herbstprogrammes stand das Fertigkeitsabzeichen Melder am Programm. Die Abnahme erfolgte am 10. Oktober 2007 im FF Haus Feuersbrunn.



Volksschule bei der Feuerwehr
Volksschule bei der Feuerwehr

Am 25. Oktober 2007 waren die 4. Klassen der Volksschule Zwentendorf bei uns.



Das Feuerwehrhaus lebt!!!
Das Feuerwehrhaus lebt!!!

Am 25. Oktober schlief die Feuerwehrjugend Zwentendorf im Feuerwehrhaus.



Praktische Feuerlöscherübung
Praktische Feuerlöscherübung

Den Höhepunkt des Frühjahrsprogramms bot sich den Feuerwehrjugendmitgliedern am 19. Juli 2007.



Landeslager in Willendorf - Dörfles
Landeslager in Willendorf - Dörfles

Tolle Erfolge gab es auch heuer wieder beim Landeslager in Willendorf Dörfles.



Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Zwentendorf
Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Zwentendorf

Anlässlich des 25 jährigen Bestehens der Feuerwehrjugend Zwentendorf fand am 10. Juni 2007 der Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Zwentendorf statt.



Filtern

© FF Zwentendorf an der Donau 2007 - 2023
Optimiert für IE 11 und FireFox 57.x mit 1280x768px
Impressum