L ò g ì ñ
Termine: März 21 |
Mo |
Di |
Mi |
Do |
Fr |
Sa |
So |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 1 | 2 | 3 | 4 |
|
Aktuelles
Den aktuellen Einsatzstatus der FF Zwentendorf inklusive laufender Einsätze finden Sie hier
|
Abschnittsfeuerwehrtag in Zwentendorf
Am Freitag, dem 25. März 2011 fand im Donauhof Zwentendorf der heurige Abschnittsfeuerwehrtag statt.
BR Johann Zanitzer erhielt die Auszeichnung Ehrenzeichen für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens 40 Jahre.
Das Kommando der FF Zwentendorf bedankt sich hiermit für die langjährige aktive Unterstützung der FF Zwentendorf und seit neuestem auch im Bezirksfeuerwehrkommando.
|
|
Mehr Sicherheit durch Warnwesten
Für die Sicherheit bei Verkehrsunfällen wurden 15 neue Warnwesten mit der Aufschrift FF Zwentendorf angeschafft. Bedanken möchten wir uns hiermit bei der Raiffeisenbank Zwentendorf, welche diese sponserte.
Am Freitag, dem 18. März 2011 wurden die Warnwesten durch Herrn Martin Schneider übergeben.
|
|
Bezirkskommandant Stv. kommt aus Zwentendorf
Am Samstag, dem 12. März 2011 fanden in der NÖ Landesfeuerwehrschule die Wahlen der Bezirks und Abschnittsfeuerwehren statt.
Neuer Bezirksfeuerwehrkommandant wurde Herbert Obermaißer - FF Ollern.
Neuer Bezirksfeuerwehrkommandant Stellvertreter wurde Johann Zanitzer - FF Zwentendorf.
Abschnitsfeuerwehrkommandant des Abschnittes Atzenbrugg blieb Karl Heinrich - FF Reidling
Neuer Abschnittsfeuerwehrkommandant Stellvertreter des Abschnittes Atzenbrugg wurde Johann Kellner
Neuer Unterabschnittskommandant von Zwentendorf wurde Alfred Schachinger - FF Erpersdorf
|
|
Faschingsumzug
Am Samstag, dem 5. Mai 2011 fand der heurige Faschingsumzug der Marktgemeinde Zwentendorf statt. Die FF Zwentendorf war als Chinesen mit dabei.
|
|
Schiausflug aufs Hochkar
Am Samstag, dem 26. Februar 2011 veranstaltete die FF Zwentendorf gemeinsam mit dem Raiffeisen-Jugendclub Zwentendorf einen Schi-Tagesausflug auf das Hochkar.
|
|
Führungswechsel in der FF Zwentendorf
Am Samstag, dem 29. Jänner 2011 fand im Gasthaus Holzmayr die jährliche Mitgliederversammlung statt.
OBI Karl Popper konnte neben Bgm. Ing. Hermann Kühtreiber rund 40 Mitglieder begrüßen.
|
|
Infoday in der Volksschule
Am Mittwoch dem 26. Jänner 2011 fand in der Volksschule Zwentendorf ein Infoday zum Thema Feuerwehr statt. Um einen Vergleich zwischen Freiwilliger Feuerwehr und Berufsfeuerwehr zu haben, stand seitens der FF Zwentendorf HLM Roland Henninger und seitens der BF Wien BM Peter Török Rede und Antwort.
|
|
Feuerwehrball
Traditionell fand auch heuer wieder am zweiten Wochenende im Jänner der FF Ball im Donauhof Zwentendorf statt.
|
|
Jahresrückblick
Das vergangene Jahr 2010 war wieder ein sehr arbeitsreiches Jahr für die FF Zwentendorf. So wurden bei insgesamt 235 Tätigkeiten gemeinsam 6.690 ehrenamtliche Stunden geleistet.
|
|
Kaminbrand in Zwentendorf
Am 31.12.2010 wurden wir um 00:35 mit der Sirene alarmiert. Die Einsatzmeldung lautete "überhitzter Ofen". Nach dem Eintreffen konnten wir nur leichten Brandgeruch feststellen. Da es im Bereich des Kamins an der Wand spürbar wärmer war, wurde zusätzlich die FF Atzenbrugg mit einer Wärmebildkamera alarmiert.
|
|
Weihnachtsfeier der FF
Am Samstag, dem 18. Dezember 2010 fand um 18:30 Uhr die Weihnachtsfeier der FF Zwentendorf im Donauhof statt.
|
|
Busbergung in Zwentendorf
Am Freitag, dem 3. Dezember 2010 wurde die FF Zwentendorf um 13:35 Uhr zu einer Busbergung beim Bauhof alarmiert. Der Schulbus der Marktgemeinde Zwentendorf rutschte nach dem anhalten bei der Kreuzung Ing.-August-Kargl-Straße/Sportplatz auf der schneebedeckten Fahrbahn rückwärts in das Bankett.
|
|
Zwei neue Truppmänner
Am Freitag, dem 19. November 2010 legten Norbert Mayer und Stefan Kosnar die Prüfung Abschluss Truppmann in Bierbaum ab. Zuvor absolvierten sie im vergangenem halben Jahr die Grundausbildung in der FF Zwentendorf.
Die Prüfung umfasste ein Gespräch über die technische Gruppe, die Löschgruppe, Knoten und rund 150 Fragen aus dem allgemeinem Feuerwehrgebiet.
Beide konnten die Prüfung mit Erfolg abschließen.
Wir gratulieren!
|
|
Kombiübung in der Hauptschule
Am Dienstag, dem 9. November 2010 fand in der Hauptschule Zwentendorf eine Kombiübung statt. Übungsannahme für die FF Zwentendorf, FF Dürnrohr, BTF Kraftwerk Dürnrohr, FF Erpersdorf, FF Kleinschönbichl, FF Pischelsdorf und BTF Donau Chemie war, dass Schüler mehrere Brandherde in der Schulküche und im Physiksaal legten, sich jedoch dabei selbst die Flucht versperrten.
|
|
Hebekissenschulung in der AVN
Am Mittwoch, dem 3. November 2010 führte die FF Zwentendorf im Zuge der Monatsübung der Betriebsfeuerwehr Abfallverbrennung NÖ eine Hebekissenschulung durch.
|
|
Technische Übung
Am Samstag, dem 30. Oktober 2010 fand um 14:00 Uhr eine technische Übung statt. Organisiert durch HLM Roland Henninger wurde ein Unfallszenario aufgebaut. Übungsannahme war, dass ein Fahrer eines Hybrid-Fahrzeugs gegen einen Betonsockel fuhr. Dabei wurde der Fahrer von einem Verkehrszeichen aufgespießt.
|
|
Fahrbahnreinigung nach Verkehrsunfall
Am Montag, dem 25. Oktober 2010 wurde die FF Zwentendorf durch die Polizeiinspektion Zwentendorf zu Reinigungsmaßnahmen nach einem Verkehrsunfall alarmiert. Ein Lenker mit Kremser Kennzeichen kam kurz vor Bärndorf ins Bankett. Er blieb zum Glück unverletzt. Jedoch kam es witterungsbedingt zu einer starken Verschmutzung der Fahrbahn.
|
|
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
Am Dienstag, dem 19. Oktober 2010, wurde die FF Zwentendorf, die FF Dürnrohr und die FF Maria Ponsee um 21:13 Uhr durch die NÖ Landeswarnzentrale zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert.
|
|