2014 |
Ankauf eines Versorgunsfahrzeuges |
2013 |
Übergabe von Twinpack-Atemschutzgeräte, Mehrgasmessgerät und Wärmebildkamera vom Verbund |
2012 |
Zu Pfingsten fand das zweite Mal das Feuerwehrjugend-Bezirkslager in Zwentendorf statt. |
2011 |
Johann Zanitzer wird Bezirkskommandant Stellvertreter des Bezirks Tulln. |
2009 |
Ankauf eines Rüstlöschfahrzeuges |
2008 |
Im August veranstaltete der Feuerwehr-Unterabschnitt Zwentendorf den Landeswasserdienstleistungsbewerb |
2008 |
Diese Homepage geht online |
2007 |
Anlässlich des 25 jährigen Bestehens der Feuerwehrjugend Zwentendorf findet der Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Zwentendorf statt. |
2006 |
Johann Zanitzer wir Abschnittskommandantstellvertreter |
2005 |
Anlässlich des 125 jährigen Bestehens der Feuerwehr Zwentendorf findet der Abschnittsleistungsbewerb in Zwentendorf statt |
2003 |
Ankauf eines Mannschaftstransportfahrzeuges |
2003 |
Ankauf einer neuen Zille |
2000 |
Bezirkswasserleistungsbewerbe in Zwentendorf |
1998 |
Umstellung der Verwaltungstätigkeiten auf EDV-Betrieb |
1998 |
Ankauf einer Feuerwehrzille |
1996 |
Johann Zanitzer wird bis 2001 Unterabschnittskommandant |
1996 |
Dr. Karl Winnisch wird Bundesfeuerwehrarzt |
1996 |
Ankauf Abschleppanhänger |
1993 |
Dr. Karl Winnisch wird Landesfeuerwehrarzt |
1990 |
110 Jahr Feier Landeswasserleistungsbewerb in Zwentendorf |
1989 |
Kommandant Leopold Reisinger wird bis 1991 Unterabschnittskommandant |
1988 |
Stationierung eines Atemschutzkompressors |
1988 |
Anschaffung eines Kleinlöschfahrzeuges KLF |
1987 |
Anschaffung eines Tanklöschfahrzeuges TLF 4000, durch die neuen Anforderungen Kohlekraftwerk und Donau Chemie |
1986 |
Nach Tschernobyl wurde eine Funksirenensteuerung installiert |
1986 |
Beteiligung am Aufbau der BTF Donau Chemie, deren Kommandant Ing. Linsmeyer Mitglied der FF Zwentendorf ist |
1984 |
Anschaffung Anhänger Öl |
1982 |
Gründung der Feuerwehrjugend Der Wirt vom Landgasthaus, Herr Harald Holzmayr hat als 13-jähriger 13 Burschen zusammen getrommelt. Dadurch hat er zur Gründung der Feuerwehrjugend Zwentendorf beigetragen. |
1982 |
Anschaffung eines Kleinrüstfahrzeuges KRF-B |
1980 |
Einweihung des Feuerwehrhauses |
1980 |
Bezirkswasserleistungsbewerb |
1980 |
100 Jahr Feier |
1977 |
Ankauf einer Feuerwehrzille |
1977 |
1. Feuerwehr Heuriger |
1976 |
Bezirksleistungsbewerb Tulln am Sportplatz Zwentendorf, Auto- und Geräteweihe |
1975 |
Anschaffung eines Kommandofahrzeuges |
1975 |
Anschaffung einer Tragkraftspritze |
1974 |
1. Weinverkostung |
1971 |
VW Bus und Anhänger |
1967 |
TLF 1000 Opel Blitz |
1961 |
Anmietung eines Tanklöschfahrzeuges von der ÖMV Moosbierbaum Steyr 370 von der Donau Chemie an die FF Zwentendorf verliehen |
1959 |
Erstmalige Teilnahme an den Landesfeuerwehrwettkämpfen |
1955 |
Filiale Bärndorf wurde selbständig |
1955 |
Alarmsirene in Betrieb genommen |
1950 |
70 Jahr Feier |
1947 |
1. Feuerwehr Ball nach dem 2. Weltkrieg |
1947 |
Bedford mit Vorbaupumpe und Aufbau für Wasserbehälter |
1947 |
Neuaufstellung der FF Zwentendorf |
1939 |
Auflösung der FF Zwentendorf. Gründung einer Feuerschutzpolizei |
1930 |
Einweihung der 1. Motorspritze |
1930 |
50 Jahr Feier |
1906 |
25 Jahr Feier (gezählt nach Einweihung) |
1881 |
Feierliche Einweihung der Feuerspritze „Hydrophor“ |
1880 |
Gründung der FF Zwentendorf durch Gaudenz Reikersdorf und Michael Braunsberger. |