L ò g ì ñ

Termine: Oktober 23
Mo Di Mi Do Fr Sa So
       1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31 1 2 3 4 5


KHD-Zugs Übung in Sitzenberg


Am Samstag, dem 2. Oktober 2010 fand in Sitzenberg eine Katastrophen Hilfsdienst Zugübung statt. Neben der FF Zwentendorf nahmen noch die Feuerwehren Atzenbrugg, Dürnrohr, Heiligeneich, Rust und Trasdorf daran teil.

Übungsannahme war, dass aufgrund von starken Unwettern in der Katastralgemeinde Sitzenberg eine Straße weggerissen wurde. Weiters wurden dadurch sowohl die Trinkwasser als auch die Stromversorgung getrennt.

An einem anderen Ort musste ein (fiktiver) Handystrommast mit Diesel versorgt werden, was sich jedoch schwierig darstellte, da dieser nicht per Fahrzeug erreichbar war.

Das letzte Übungsobjekt stellte das Feuerwehrhaus dar. Hier wurde angenommen, dass es sich um ein Pflegeheim handle, in welchem das Erdgeschoss vermurt war, sich jedoch noch rollstuhlfahrende Personen im 2. Stock befanden.

Der Einsatzbefehl für die Feuerwehr Zwentendorf lautete, die Wasser- und Stromversorgung über die abgetragene Straße wieder herzustellen. Dieser Auftrag wurde mit der Feuerwehr Heiligeneich gemeinsam durchgeführt. Zunächst wurde mit zwei Greifzügen ein Stahlseil in Stellung gebracht, auf welchem später die Schlauchleitungen fixiert werden sollten.

Anschließend wurde das Seil der Seilwinde etwas höher angebracht. Auf diesem Seil wurde dann eine Person mittels Umlenkrolle und Abseilgeschirr fixiert, um die Schlauchleitung an das Fixierungsseil zu fixieren.

Nachdem der Schlauch und das Stromkabel verlegt wurden, wurde der Befehl Wasser Marsch gegeben, um zu testen, ob die Konstruktion standhält, was sie auch tat.

Die Feuerwehr Rust und Dürnrohr stellten mit Hilfe eines Zillengliedes die Stromversorgung des Handymasten sicher. Ein Zillenglied besteht aus zwei Zillen, welche miteinander verbunden werden. Auf die so entstehende Plattform wurde eine Tragkraftspritze aufgebaut, um selbige am See zu bewegen.

Die Feuerwehr Sitzenberg und Trasdorf führten die Evakuierung des Pflegeheims über eine Seilrutsche durch. Dabei wurde das Seil der Seilwinde vom TLF Trasdorf im Gebäude fixiert und die Person dann mit der Schleifkorbtrage über das Seil abgeseilt.

Die FF Atzenbrugg stellte das Zugskommandofahrzeug und führte die Einsatzleitung.

Nach der Übung wartete auf die Teilnehmer noch eine kleine Versorgung.

Die Übung endete um ca. 13:00 Uhr



KHD-Zugs Übung in Sitzenberg


KHD-Zugs Übung in Sitzenberg


KHD-Zugs Übung in Sitzenberg


Übungsleiter OBI Gerhard Zanitzer
Dauer 4,5 Stunden
Fahrzeuge RLF
Mannschaftsstand 6 Mann
Bericht verfasst von: OBI Gerhard Zanitzer

weitere Fotos

Zuletzt geändert am 02.10.2010 um 23:01

zur Übersicht
© FF Zwentendorf an der Donau 2007 - 2023
Optimiert für IE 11 und FireFox 57.x mit 1280x768px
Impressum