Am Samstag, den 02. April 2022, fand im Kohlekraftwerk Dürnrohr die heurige Katastrophenhilfsdienstübung des Bezirkes Tulln statt.
Nach dem Eintreffen der KDH-Züge 1/19 und 3/19 wurden die Feuerwehren auf insgesamt 7 Stationen aufgeteilt.
Die FF-Zwentendorf bekam als ersten Einsatzauftrag gemeinsam mit der FF Trasdorf eine vermisste Person in einem Kollektorgang nach einem Dampfaustritt auf -4,5m zu suchen und zu retten. Gemeinsam konnte die vermisste Person unter Atemschutz schnell gefunden und gerettet werden.
Im Anschluss wurde die Mannschaft des Rüstlösch-Zwentendorf von der FF-Heiligeneich zu ihrem Einsatz zur Unterstützung gerufen. Dort hat sich ein Kleinbrand in einem der oberen Geschosse entwickelt. Ohne große Verschnaufpause musste der Atemschutz nochmals angelegt werden und der ATS-Trupp Zwentendorf wurde mit einer Löschleitung zur Brandbekämpfung in das Kraftwerksgebäude entsandt. Nachdem der Brand lokalisiert war, wurde dieser bekämpft und es konnte rasch Brandaus gegeben werden.
Als vom Brandeinsatz noch alle Geräte versorgt wurden, kam bereits der nächste Einsatzauftrag per Funk. Rüstlösch-Zwentendorf wird zur Unterstützung bei einer Personenrettung benötigt. Hier musste gemeinsam mit einer weiteren Feuerwehr eine verletzte Person, die zuvor von den Rettungshunden gefunden wurde, mithilfe einer Korbschleiftrage und Steckleitern von einem Podest gerettet werden.
Nach Abschluss aller Einsatzszenarien konnten diese bei einer gemeinsamen Übungsnachbesprechung wiederholt und besprochen werden.
Zurück im Feuerwehrhaus wurden alle eingesetzten Geräte versorgt und die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt.