Rüstlöschfahrzeug 2000
Taktische Bezeichnung: RLFA 2000
Baujahr: 2009
Funkrufname: Rüstlösch Zwentendorf
Fahrzeugtyp: MAN
Besatzung: 1:8
Sonderausrüstung: Allrad, Seilwinde, Türöffnungs-Set, Löschrucksack, Wärmebilkamera,
300 bar Atemschutzgeräte - Twin Pack, Mehrgasmessgerät,
Das Rüstlöschfahrzeug verfügt unter anderem über einen 2400 Liter Wassertank, ein hydraulisches Rettungsgerät (Spreitzer, Schere und Zylinder), ein Notstromaggregat und Hebekissen. Aufgrund dieser Ausrüstung ist es sowohl für technische Einsätze, wie zum Beispiel nach einem Verkehrsunfall, als auch zur Brandbekämpfung und für Brandsicherheitswachen geeignet.
Tanklöschfahrzeug 4000/200
Taktische Bezeichnung: TLFA 4000/200
Baujahr: 1987
Funkrufname: Tank Zwentendorf
Fahrzeugtyp: Steyr 791.210
Besatzung: 1:8
Sonderausrüstung: Allrad, Seilwinde,
Dieses Fahrzeug wird augrund des Wassertanks (4.000 l) und des Schaumtanks (200 l) speziell für die Brandbekämpfung, Brandwachen und Brandsicherheitswachen eingesetzt. Weiters wird es bei Verkehrsunfällen für den dreifachen Brandschutz eingesetzt.
Kommandofahrzeug
Taktische Bezeichnung: KDOF
Baujahr: 2024
Funkrufname: Kommando Zwentendorf
Fahrzeugtyp: Mercedes Sprinter
Besatzung: 1:8
Leistung: 140 kW / 190 PS
Gesamtgewicht: 3500 kg
Sonderausrüstung: Kommandotisch, 2 Funksprechstellen, LED-Rundumkennleuchten (rot/grün), Lautsprecheranlage für Sprachdurchsagen, Umfeldbeleuchtung, Handfunkgeräte, div. Einsatzunterlagen, Brandschutzpläne, …
Dieses Fahrzeug kann bei größeren Einsätzen beispielsweise als mobile Einsatzleitung oder auch zur Unterstützung für den Atemschutzsammelplatz verwendet werden.
Im Dienstbetrieb steht das Fahrzeug unter anderem der Feuerwehrjugend zu Verfügung und wird für Versorgungsfahrten aller Art verwendet.
Versorgungsfahrzeug
Taktische Bezeichnung: VF
Baujahr: 2012
Funkrufname: Versorgung Zwentendorf
Fahrzeugtyp: Iveco
Besatzung: 1:2
Sonderausrüstung: Ölbindemittel
Mannschaftrstransportfahrzeug
Taktische Bezeichnung: MTF
Baujahr: 2000
Funkrufname: Bus Zwentendorf
Fahrzeugtyp: VW LT 28
Besatzung: 1:8
PKW Anhänger
Taktische Bezeichnung: SOA 750
Baujahr: 2021
Abschleppachse
Taktische Bezeichnung: AACHSE (Abschleppachse)
Baujahr: 1996
Dieser Anhänger wird dazu verwendet um verunfallte Fahrzeuge von der Gefahrenstelle an einen sicheren Ort abtransportieren zu können. Aufgrund der Adapter für die Hinterachse ist dies auch möglich, wenn alle Räder bzw. Achsen defekt sind.
Feuerwehrzille
Taktische Bezeichnung: Zille
Baujahr: 2003
Eigengewicht: 200 kg
Max. Gesamtgewicht: 700 kg
Besatzung: 1:1 Mann
Feuerwehr Zillen werden eingesetzt, wenn aufgrund von Überflutungen Häuser bzw. der Einsatzort nicht mit normalen Fahrzeugen erreichbar sind.
WC-Wagen der FF Zwentendorf
Der WC-Wagen der FF Zwentendorf kann gemietet werden.
Die Kosten betragen pro Tag Euro 50,00€ (ab 01.01.2025, 100,00 €/Tag)
Der Transport des WC-Wagens muss selbst durchgeführt werden. (Hin- und Rückfahrt)
WC-Papier, Seife und Handtücher sind im Preis nicht inbegriffen.
Reservierung bitte an: zwentendorf.3435@feuerwehr.gv.at
Notstromaggregat 59 kVA
Leistung: 59 kVA
Spannung: 230/400 V
Stromstärke: 85 A
Gewicht: 1.600 kg