L ò g ì ñ
Termine: Februar 23 |
Mo |
Di |
Mi |
Do |
Fr |
Sa |
So |
| | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
|
Aktuelles - Einsätze
Den aktuellen Einsatzstatus der FF Zwentendorf inklusive laufender Einsätze finden Sie hier
|
T1 Türöffnung - Aufzug
Am Vormittag des 18. Jänner 2023 wurde die Feuerwehr Zwentendorf um 09:11 Uhr zu einer Personenbefreiung aus einem Aufzug ins Hallenbad Zwentendorf alarmiert.
|
|
Großbrand in Michelhausen
Am Freitag, den 13. Jänner 2023, ist um ca. 13:10 Uhr ein Brand in einer Lagerhalle in Spital ausgebrochen.
|
|
T1 Bergung-PKW auf der L112
Am Vormittag des 15.12.2022 wurde die Feuerwehr Zwentendorf zu einer Fahrzeugbergung auf die L 112 im Bereich des Sammelzentrums alarmiert.
|
|
T1 Tragehilfe für den Rettungsdienst
Kurz nachdem die FF-Zwentendorf von der Türöffnung am 01.12.2022 wieder ins Feuerwehrhaus eingerückt war, wurde diese nochmals über Funk zur Unterstützung für den Rettungsdienst alarmiert.
|
|
T1 Öffnung-Tür
Am Donnerstag, den 01.12.2022, wurde die FF-Zwentendorf um 11:37 Uhr erstmals mit dem neuen Alarmierungssystem ELKOS zu einer Türöffnung (T1 Öffnung-Tür) in Zwentendorf alarmiert.
|
|
Garagenbrand in Zwentendorf
In den Nachtstunden kurz vor Mitternacht wurde die Feuerwehr Zwentendorf gemeinsam mit den Feuerwehren Dürnrohr und Erpersdorf zu einem Garagenbrand in Zwentendorf alarmiert.
|
|
Ölspur beim AKW Zwentendorf
Am Sonntagnachmittag, den 28. August 2022, wurde die Feuerwehr Zwentendorf zur Beseitigung einer Ölspur auf den Parkplatz vor dem AKW Zwentendorf alarmiert.
|
|
B3 Brand in kl. Gewerbebetrieb
Am Abend des 17. Juli 2022, wurde die FF Zwentendorf um 20:55 Uhr gemeinsam mit allen anderen Feuerwehren der Gemeinde zu einem "B3 Brand in kl. Gewerbebetrieb" nach Oberbierbaum alarmiert.
|
|
Flurbrand Richtung AKW
Am Sonntag, den 19.06.2022, wurde die Feuerwehr Zwentendorf um 13:08 Uhr zu einem Flurbrand Richtung Atomkraftwerk alarmiert.
|
|
Wasserversorgung
Am Donnerstag, den 21.04.2022, wurde durch die FF-Zwentendorf eine Wasserversorgung am Gelände des Atomkraftwerks durchgeführt.
|
|
Brandsicherheitswache beim AKW
Am Donnerstag, den 07.04.2022, wurde durch die FF-Zwentendorf eine Brandsicherheitswache am Gelände des Atomkraftwerks abgehlaten. Bei dieser Veranstaltung wurde für die Sicherheit von rund 500 Personen gesorgt.
|
|
Zimmerbrand in Zwentendorf
Am Mittwoch, den 16.03.2022, wurde die Feuerwehr Zwentendorf gemeinsam mit den Feuerwehren Dürnrohr und Erpersdorf um 08:40 Uhr zu einem Zimmerbrand in Zwentendorf alarmiert.
|
|
Küchenbrand in Oberbierbaum
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde die FF-Zwentendorf gemeinsam mit 3 weiteren Feuerwehren um 23:04 Uhr zu einem Küchenbrand in Oberbierbaum alarmiert.
|
|
Alarm der Brandmeldeanlage im Donaukraftwerk
Am 30.12.2021 wurde die FF Zwentendorf gemeinsam mit den Feuerwehren Altenwörth und Bärndorf um 19:53 Uhr zu einem TUS- oder Infranet-Alarm ins Donaukraftwerk Altenwörth alarmiert.
|
|
T1 Türöffnung
Am Freitag, den 17.12.2021, wurde die FF-Zwentendorf um 07:03 Uhr zu einer Türöffnung in Zwentendorf alarmiert.
|
|
Brandalarm im Donaukraftwerk
Am 04.10.2021 wurden wir um 14:07 Uhr zu einem TUS- oder Infranet-Alarm ins Donaukraftwerk Altenwörth alarmiert.
|
|
Brandverdacht in altem Bunker in Erpersdorf
Am Abend des 26. April 2021 wurden wir um ca. 20:00 Uhr gemeinsam mit der FF Erpersdorf zu einem Brandverdacht in Erpersdorf alarmiert. Als Zusatzinformation wurde ein alter Bunker im Bereich der Donau angegeben.
|
|
B2 Brand eines Sperrmüllcontainers
Am Samstag, den 20.02.2021, wurden wir um 12:35 Uhr zu einem Brand eines Sperrmüllcontainers gemeinsam mit der FF Dürnrohr und FF Erpersdorf in das Gemeindesammelzentrum alarmiert.
|
|
Brandeinsatz in Heiligeneich
Am Mittwoch, den 02.12.2020, wurden wir um 13:15 Uhr als Unterstützung der Atzenbrugger Gemeindefeuerwehren nach Heiligeneich zu einem Brandeinsatz alarmiert. Auf Grund der Corona Maßnahmen wurden wir telefonisch verständigt.
|
|
LKW-Bergung im Industriepark Pischelsdorf
Am Mittwoch dem 04.11.2020 um 11:03 Uhr wurden wir auf Grund der Corona Maßnahmen telefonisch zur Unterstützung der BTF Donau Chemie AG bei einer LKW Bergung in den Industriepark Pischelsdorf alarmiert.
|
|
B1 TUS- oder Infranet-Alarm
Am 07.10.2020 wurden wir um 02:23 Uhr zu einem TUS- oder Infranet-Alarm ins Donaukraftwerk Altenwörth alarmiert.
|
|
T2 Person in Notlage
Am 13. September wurden wir gemeinsam mit 5 weiteren Feuerwehren um 17:25 Uhr mit dem Alarmtext: ,,Vermutliche Notlage auf weißem Boot, linkes Donauufer Höhe Hauptplatz Zwentendorf'' alarmiert.
|
|
(B2) Brand Wärmekraftwerk Dürnrohr. Isolierung einer Industieturbine
Am 31.08. wurden wir um 20:39 Uhr zu einem Brand (B2) im ehemaligen Kohlekraftwerk Dürnrohr mit der Info: Isolierung einer Industrieturbine, ATS Träger werden benötigt alarmiert. Da wir uns aufgrund einer Fahrzeugschulung bereits im Feuerwehrhaus befanden, konnten wir innerhalb kürzester Zeit mit dem RLF und dem TLF ausrücken.
|
|
B2 Fahrzeugbrand Camper brennt
Am 26.08.2020 wurden wir um 08:55 Uhr zu einem Fahrzeugbrand gemeinsam mit der FF Dürnrohr und FF Erpersdorf am Hauptplatz in Zwentendorf alarmiert. Als Zusatzinformation bekam wir das es sich um einen Camper handelt.
|
|
Brandmeldeanlage verhindert Schlimmeres
Am Mittwoch den 24. Juni wurden wir gemeinsam mit den Feuerwehren Altenwörth und Bärndorf um 04:51 Uhr zu einem TUS Alarm ins Donaukraftwerk Altenwörth alarmiert.
|
|
Fahrzeugbrand (B2) Traktor
Am 09.06. um 11:05 Uhr wurden wir gemeinsam mit den Feuerwehren Erpersdorf und Dürnrohr zu einem Traktorbrand auf der Umfahrungsstraße L112 alarmiert. Beim Eintreffen war der Traktor bereits durch nachkommende Fahrzeuge mittels Feuerlöscher gelöscht. Nachdem wir mittels Wärmebildkamera festgestellt haben, dass der Traktor bereits wieder ausgekühlt ist, rückten wir wieder ins Feuerwehrhaus ein.
|
|
B1 Brand eines E-Bikes
Am Samstag wurden wir um 20:18 Uhr mittels Sirene und BlaulichtSMS zu einem Kleinbrand am Rathausplatz in Zwentendorf alarmiert.
|
|
Wohnhausbrand in Dürnrohr
Am Samstag, den 23.05., wurden wir um 09:24 Uhr durch die Feuerwehr Dürnrohr zur Unterstützung bei einem Brand in einem Gebäude alarmiert.
|
|
Brandeinsatz im Industriepark Pischelsdorf
Am Montag, dem 06. April 2020, wurden wir gemeinsam mit den Feuerwehren Pischelsdorf, Kleinschönbichl, Erpersdorf und der Betriebsfeuerwehr Donau Chemie zu einem Brand in den Industriepark Pischelsdorf alarmiert.
|
|
Dachstuhlbrand in Kaindorf
Am Dienstag dem 3. März 2020 wurden wir mit den Feuerwehren Bärndorf und Maria Ponsee um 21:30 Uhr zu einer brennenden Gartenhütte nach Kaindorf alarmiert.
|
|
Zimmerbrand in Erpersdorf
Am 24.12. wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Erpersdorf um 04:36 Uhr zu einem Zimmerbrand in die Siedlung nach Erpersdorf alarmiert.
|
|
B1 TUS- oder Infranet
Am 21.12.2019 wurden wir um 23:39 Uhr zu einem TUS- oder Infranet-Alarm ins Donaukraftwerk Altenwörth alarmiert.
|
|
VU mit 1 eingekl. Person L115
Am Dienstag, den 20. August 2019 wurden die Feuerwehren Zwentendorf und Maria Ponsee um 15:25 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit 1 eingeklemmten Person auf der L115 alarmiert.
|
|
Unwettereinsatz
Aufgrund der starken Regenfälle, welche am Abend des 01. Juli über das Gemeindegebiet niedergingen, wurde die FF Zwentendorf um 19:07 Uhr zu Auspumparbeiten in die Barbaragasse alarmiert.
|
|
Fahrzeugbergung T1
Am 22.05. um 15.13 Uhr wurde die FF-Zwentendorf zu einer Fahrzeugbergung T1 alarmiert.
|
|
Brand im Industriepark Pischelsdorf
Am Sonntag, dem 10. Februar 2019 wurden wir gemeinsam mit den Feuerwehren Pischelsdorf, Klein Schönbichl, Erpersdorf und der Betriebsfeuerwehr Donau Chemie zu einem Brand in den Industriepark Pischelsdorf alarmiert.
|
|
Zimmerbrand in Kaindorf
Am 23.01.2019 um 14:04 wurde die FF-Zwentendorf zu einem Brandeinsatz in Kaindorf alarmiert.
|
|
Verkehrsunfall LH112
Am Mittwoch, dem 16. Jänner wurden wir zu einem Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen auf die LH112 alarmiert.
|
|
LKW-Berung Aufgrund von Blitzeis
Am 03. Jänner 2019 wurden wir zu einer LKW Bergung auf die Umfahrung Zwentendorf Alarmiert. Daraufhin rückte das Rüstlöschfahrzeug aus und kontrollierte die vermeintliche Unfallstelle.
|
|
Klein LKW Brand auf der LH112
Am Mittwoch, dem 14. November 2018 wurden wir um 22:58 Uhr gemeinsam mit den Feuerwehren Asparn, Langenschönbichl, Pischelsdorf, Kleinschönbichl und Erpersdorf zu einem Klein-LKW-Brand auf die LH112 alarmiert.
|
|
Unwettereinsatz in der Gemeinde Atzenbrugg
Am 31. Mai 2017 wurden wir mit zahlreichen anderen Feuerwehren des Bezirkes in die Gemeinde Atzenbrugg alarmiert. Aufgrund eines starken Unwetters standen hier etliche Keller unter Wasser und etliche Straßen waren unpassierbar.
|
|
Verschüttete Person in Erpersdorf
Person in Künette verschüttet, lautete die Alarmierung für die Feuerwehren Erpersdorf, Maria Ponsee und Zwentendorf am 30. Mai 2017.
|
|
Türöffnung in Zwentendorf
Am Montag, dem 20. März wurden wir von der zuständigen Alarmzentrale per Sirene zu einer Türöffnung alarmiert.
|
|
Brandmelderalarm in den Nachtstunden
Am 12. Februar endete die Nacht für die Feuerwehrmitglieder der Feuerwehren Zwentendorf, Bärndorf und Altenwörth um 01:44 Uhr. Die automatische Brandmeldeanlage im Laufkraftwerk meldete Alarm.
|
|
Türöffnung in Zwentendorf
Zum ersten Einsatz im neuen Jahr wurden wir bereits am Neujahrstag alarmiert. In der Hans-Brachmanngasse hörten Passanten Hilferufe, worauf diese den Rettungsdienst verständigen.
|
|
Person steckt im Aufzug
Am Mittwoch, dem 7. September wurde die FF Zwentendorf um 19:04 zu einer Personenbefreiung aus einem Aufzug in das Sozialzentrum alarmiert.
|
|
Verkehrsunfall LH115
Am 28. Jänner wurden wir zum ersten Einsatz des Jahres 2016 alarmiert. Ein Lieferwagen und ein PKW kollidierten aus unbekannter Ursache.
|
|
Fahrzeugbergung aus Bärndorfergraben
Aus unbekannten Gründen verlor am 13. Dezember ein Lenker die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte mit seinem Fahrzeug rund 8 Meter ab. Das Fahrzeug landete dabei zur Hälfte in den wasserführenden Bärndorfergraben.
|
|
Verkehrsunfall in Zwentendorf
Am Freitag, dem 27. November wurde die FF Zwentendorf zu einem Verkehrsunfall beim Lindenplatz in Zwentendorf vor unserem Feuerwehrhaus alarmiert.
Am Unfallort lief von einem Fahrzeug Betriebsmittel aus. Mittels Ölbindemittel wurde die Flüssigkeit gebunden.
Der Einsatz konnte nach einer halben Stunde beendet werden.
|
|
Sturmschaden am Treppelweg
Am 13. September wurden wir um 19:00 Uhr über die Alarmzentrale der Polizei zur Unterstützung bei einer Sturmschadenbeseitigung angefodert.
|
|
Bootsbergung in der Schleuse
Am Freitag dem 21. August wurden die Feuerwehren Altenwörth und Zwentendorf zu einer Bootsbergung in den Schleusenbereich nach Altenwörth alarmiert.
|
|
Scheunenbrand in Erpersdorf
Am 15. April wurde kurz vor 17:00 Uhr die Feuerwehr Erpersdorf zu einem Holzstoßbrand alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle musste durch den Einsatzleiter jedoch festgestellt werden, dass der Brand bereits auf eine Scheune übergegriffen hatte. Aufgrund des starken Windes drohte der Brand auf drei Nachbargebäude überzugreifen.
|
|
Brandverdacht im Gewerbepark
Am Mittwochmorgen planten mehrere Mitglieder der FF Zwentendorf mit dem Rüstlöschfahrzeug und dem Atemluftfahrzeug das Pickerl bei der Markenwerkstatt durchführen zu lassen.
|
|
Mehrere eingeklemmte Personen in Rust
Am 30. Jänner wurden mehrere Feuerwehren, darunter auch die FF Zwentendorf zu einem Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen auf der LH 112 alarmiert.
|
|
Brandmeldealarm in den Nachtstunden
In der Nacht vom 19. auf den 20. Jänner wurden die Feuerwehren Altenwörth, Bärndorf und Zwentendorf um 00:45 Uhr zu einer Auslösung einer Brandmeldeanlage im Donaukraftwerk Altenwörth alarmiert.
|
|
Person in Notlage
Am Donnerstag, dem 2. Oktober forderte um kurz nach 13:00 Uhr die Notrufleitstelle 144 die Feuerwehren Zwentendorf und Maria Ponsee zur Unterstützung bei einer Personenrettung aus einem Pool an.
|
|
Brand einer landwirtschaftlichen Maschine
Brand einer landwirtschaftlichen Maschine mit Übergriff auf einen 0,5 ha großen Acker lautete die Alarmierung zwischen Maria Ponsee und Kaindorf der Feuerwehren Maria Ponsee, Bärndorf und Zwentendorf am 20. Juni kurz nach halb vier Uhr nachmittags.
|
|
Silobrand in Preuwitz
Zu einem Silobrand wurden am 27. Juni 2014 die Feuerwehren Maria Ponsee, Bärndorf und Zwentendorf alarmiert.
|
|
Biberrettung beim Atomkraftwerk
Nach zahlreichen Meldungen aus der Bevölkerung rückte die FF Zwentendorf am 12. Juni zu einer Biberrettung in das Atomkraftwerk Zwentendorf aus.
|
|
LKW Brand auf Tankstelle
LKW-Brand auf der Tankstelle in Erpersdorf lautete die Alarmierung welche die Feuerwehren Erpersdorf und Zwentendorf am Abend des 6. März 2014 erreichte.
|
|
Erster Brandeinsatz 2014
Am Samstag, dem 1. März wurden die Feuerwehren Altenwörth, Bärndorf und Zwentendorf laut Alarmplan zu einem Brandverdacht in das Donaukraftwerk Altenwörth alarmiert.
|
|
Fahrzeugbergung im Kreisverkehr
Am Donnerstag, dem 16. Jänner wurde die FF Zwentendorf um kurz nach sieben Uhr zu einer Fahrzeugbergung im Kreisverkehr Zwentendorf alarmiert.
|
|
Fahrzeugbergung auf der LH115
Am Samstag, dem 21. Dezember wurde die Feuerwehr Zwentendorf kurz vor drei Uhr früh zu einer Fahrzeugbergung auf der LH115 alarmiert.
|
|
Öltreiben auf der Donau
Am Dienstag, dem 29. Oktober wurden die Feuerwehren Zwentendorf, Kleinschönbichl, Betriebsfeuerwehr Donau Chemie und Feuerwehr St. Andrä/Wördern um 08:00 Uhr zu einem Öltreiben auf der Donau in Zwentendorf, Höhe Halterspitz alarmiert.
|
|
Blitzschlag in Kamin
Am Montag, dem 19. August wurde die FF Zwentendorf um 18:30 Uhr zu einem Blitzschlag in einem Kamin alarmiert.
|
|
Fahrzeugbergung (T1), L115
Am Mittwoch dem 14. August 2013 um 6:58 Uhr wurde die FF-Zwentendorf zu einer Fahrzeugbergung mit 3 Fahrzeugen auf der L115 alarmiert.
|
|
Motorzille auf Grund
„Motorzille sitzt auf, Personen befinden sich an Bord“ lautete die Alarmierung der Feuerwehren Zwentendorf und Kleinschönbichl am 1. August um 22:30 Uhr.
|
|
Fahrzeug landet auf Dach
Am Mittwoch, den 26. Juni wurde die Feuerwehr Zwentendorf um 22:39 Uhr zu einem Verkehrsunfall in die Ing. August-Karglstraße alarmiert.
|
|
Hochwassereinsatz in Zwentendorf
Aufgrund der Hochwasserprognose am Pegel und des Donau-Hochwasseralarmplanes wurden die Mitglieder des Bauhofes Zwentendorf und die Mitglieder der FF Zwentendorf heute Nachmittag zur Schließung der Dammöffnung in der Kastanienallee alarmiert.
|
|
Personenrettung aus Aufzug
Am Mittwoch dem 29. Mai 2013 wurde die FF Zwentendorf um 11:31 Uhr zu einer eingeschlossenen Person im Aufzug des AKW Zwentendorf alarmiert.
|
|
Rauch im Stiegenhaus – Strom ausgefallen
„Rauch im Stiegenhaus – Strom ausgefallen“ lautete die Alarmierung die am 29. Mai kurz nach Mitternacht den Schlaf von rund dreizehn Feuerwehrmitgliedern der FF Zwentendorf beendete.
|
|
Katze auf Baum
Am Montag, dem 8. April 2013 wurde die FF Zwentendorf, während des wöchentlichen Treffens zu einer Tierrettung - Katze auf Baum - alarmiert.
|
|
Küchenbrand in Erpersdorf
Am Ostersamstag wurde die Feuerwehr Erpersdorf und die Feuerwehr Zwentendorf um Punkt sieben Uhr früh zu einem Küchenbrand, mit eingeschlossener Person, in den B-Block der Siedlung alarmiert.
|
|
Erster Brandeinsatz 2013
Am Freitag, dem 15. Februar wurde die FF Zwentendorf um 21:50 Uhr zum ersten Brandeinsatz dieses Jahres alarmiert.
|
|
Menschenrettung aus Donau
Am Samstag, dem 30. Juni 2012 wurde die FF Zwentendorf, FF Kleinschönbichl und BTF Donau Chemie um 13:10 Uhr mittels Sirene und stille Alarmierung zu einer Menschenrettung auf der Donau alarmiert. Eine leblose Person wurde von Passanten auf höhe des Badeplatzes Zwentendorf in der Donau treibend gesichtet, welche sofort den Notruf wählten.
|
|
LKW gegen Zug (T1)
Am Freitag dem 22.06.2012 wurde die FF-Zwentendorf zur Unterstützung der FF-Pischelsdorf zum Bahnübergang bei der Donau Chemie alarmiert.
|
|
Fahrzeugbergung auf L112
Am Dienstag, dem 12. Juni 2012 um ca. 10.00 Uhr wurde die FF-Zwentendorf zu einer Fahrzeugbergung auf der L112 gerufen.
|
|
Sturmschaden in der Rieglergasse
Am Freitag, dem 08. Juni 2012 stoppte die Unwetterfront, welche zuvor bereits in den anderen Bezirken für teils chaotische Situationen sorgte, nicht vor Zwentendorf. So wurde die FF Zwentendorf um 20:45 Uhr zu einem Sturmschaden in die Rieglergasse alarmiert.
|
|
Wohnhausbrand in der Seeanlage Maria Ponsee
Am 3. April 2012 wurden die Feuerwehren Maria Ponsee, Bärndorf, Zwentendorf, Dürnrohr, Erpersdorf, Kleinschönbichl und Pischelsdorf zu einem Wohnhausbrand in der Seeanlage Maria Ponsee alarmiert.
|
|
Flurbrand bei der Dürnrohrer-Bagger
Die FF Zwentendorf wurde am Montag, dem 6. Februar 2012 um 10:59 Uhr zum ersten Brandeinsatz des Jahres alarmiert. In der Dürnrohrer-Bagger kam es an zwei unterschiedlichen Stellen zu einem Flurbrand.
|
|
Sturmschaden am Treppelweg
Am Samstag, dem 4. Juni 2011 wurde die FF Zwentendorf durch Florian NÖ, um 16:55 Uhr zu einem Sturmschaden am Treppelweg alarmiert.
|
|
Katze auf Baum
Am Mittwoch, dem 16. Mai 2011 wurden die Mitglieder der FF Zwentendorf, welche mit den Aufbauarbeiten für das FF Fest am Wochenende beschäftigt waren zu einer Tierrettung alarmiert.
Bei der Umfahrung Zwentendorf (L112) Höhe Sammelzentrum wurden zwei Radfahrer auf eine Katze aufmerksam, welche aus eigener Kraft nicht mehr vom Baum kam.
|
|
Kaminbrand in Zwentendorf
Am 31.12.2010 wurden wir um 00:35 mit der Sirene alarmiert. Die Einsatzmeldung lautete "überhitzter Ofen". Nach dem Eintreffen konnten wir nur leichten Brandgeruch feststellen. Da es im Bereich des Kamins an der Wand spürbar wärmer war, wurde zusätzlich die FF Atzenbrugg mit einer Wärmebildkamera alarmiert.
|
|
Busbergung in Zwentendorf
Am Freitag, dem 3. Dezember 2010 wurde die FF Zwentendorf um 13:35 Uhr zu einer Busbergung beim Bauhof alarmiert. Der Schulbus der Marktgemeinde Zwentendorf rutschte nach dem anhalten bei der Kreuzung Ing.-August-Kargl-Straße/Sportplatz auf der schneebedeckten Fahrbahn rückwärts in das Bankett.
|
|
Fahrbahnreinigung nach Verkehrsunfall
Am Montag, dem 25. Oktober 2010 wurde die FF Zwentendorf durch die Polizeiinspektion Zwentendorf zu Reinigungsmaßnahmen nach einem Verkehrsunfall alarmiert. Ein Lenker mit Kremser Kennzeichen kam kurz vor Bärndorf ins Bankett. Er blieb zum Glück unverletzt. Jedoch kam es witterungsbedingt zu einer starken Verschmutzung der Fahrbahn.
|
|
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
Am Dienstag, dem 19. Oktober 2010, wurde die FF Zwentendorf, die FF Dürnrohr und die FF Maria Ponsee um 21:13 Uhr durch die NÖ Landeswarnzentrale zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert.
|
|
Küchenbrand in Bändorf
Am Dienstag, dem 21. September 2010 wurde die FF Zwentendorf, die FF Bärndorf und die FF Maria Ponsee mittels Sirene um 12:36 Uhr zu einem Küchenbrand in Bärndorf alarmiert.
|
|
Unwettereinsätze in Zwentendorf
Aufgrund der starken Regenfälle, welche am späten Abend des 15. Juli über das Gemeindegebiet niedergingen, wurde die FF Zwentendorf um 22:04 Uhr zu Auspumparbeiten in die Nelkengasse alarmiert.
|
|
Küchenbrand in der Siedlung
Am Dienstag, dem 29. Juni 2010 wurden die Feuerwehren Zwentendorf und Erpersdorf um 06:35 Uhr zu einem Küchenbrand in die Siedlung - Block I alarmiert.
|
|
Fahrzeugbrand im Kreisverkehr
Am Montag, dem 24. Mai 2010 bemerkte gegen 11:00 Uhr ein Mitglied der FF Zwentendorf eine Rauchentwicklung beim Kreisverkehr. Nach einer kurzen Begutachtung führte er die Alarmierung der FF Zwentendorf durch, da von den Passanten noch keiner den Notruf verständigt hatte.
|
|
Betonmischer drohte umzustürzen
Am Dienstag, dem 27. April 2010 wurde die FF Zwentendorf zur Unterstützung der FF Maria Ponsee alarmiert. Ein Betonmischer drohte durch einen Fahrfehler umzustürzen.
|
|
verstopfter Kanal
Am 30.04.2010 wurde die FF-Zwentendorf vom Gasthaus "Zur Post" Holzmayr, zu einem verstopften Kanal gerufen.
|
|
Taucheinsatz beim Atomkraftwerk
Am Sonntag, dem 21. März 2010 wurde die FF Zwentendorf und FF Kleinschönbichl zu einer Motorbergung aus der Donau beim AKW Zwentendorf alarmiert.
|
|
LKW-Bergung beim Sportplatz
Am Dienstag dem 16.02.2010 um 13:04 Uhr wurde die FF-Zwentendorf zu einer LKW-Bergung beim Sportplatz alarmiert.
|
|
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der L112
Am Montag, dem 25. Jänner 2010 wurden die Mitglieder der FF Zwentendorf und FF Maria Ponsee kurz vor 06:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der L112 zwischen Bärndorf und Zwentendorf alarmiert.
Am Einsatzort wurde ein Renault Modus mit PL-Kennzeichen vorgefunden. Die Lenkerin - welche am Weg in die Arbeit war wurde zum Glück nicht eingeklemmt und konnte unterstützt von der Feuerwehr durch die Beifahrertür selbständig aussteigen.
|
|
Mehrere eingeklemmte Personen auf der LH 112 kurz nach Pischelsdorf
Am Donnerstag, dem 14. Jänner wurden die Feuerwehren Langenschönbichl, Asparn, Zwentendorf, Tulln-Stadt und Judenau zu einem Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen alarmiert.
Auf der LH 112 ca. 500m nach dem Kreisverkehr Pischelsdorf kollidierte ein PKW mit Tullner Kennzeichen mit einem Kastenwagen.
|
|
Schneepflugbergung
Am Montag, dem 12. Dezember 2009, wurde die FF Zwentendorf, um 07:04 Uhr, telefonisch vom Bauhof Zwentendorf zur Unterstützung bei einer Schneepflugbergung alarmiert.
|
|
Verkehrsunfall in Dürnrohr
Am Dienstag, dem 1. Dezember 2009 wurden die FF Zwentendorf, FF Dürnrohr und FF Maria Ponsee zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in die Dürnrohrer Hauptstraße alarmiert.
|
|
Türöffnung mit eingeschlossenem Kind
Am Donnerstag, den 12.11.09, wurde die FF-Zwentendorf zu einem technischen Einsatz mit dem Befehl Türöffnung mit eingeschlossenem Kind gerufen.
|
|
Brand in der EVN-Abfall
Am Donnerstag, dem 24. September 2009 wurde die FF Zwentendorf um 15:20 Uhr mittels Sirene zur Unterstützung der Betriebsfeuerwehr AVN alarmiert.
|
|
Fahrzeugbergung im Sonnenweg
Am Donnerstag, dem 06. August 2009 wurde die FF Zwentendorf um 14:49 Uhr durch die NÖ Landeswarnzentrale zu einer Fahrzeugbergung in den Sonnenweg (Zufahrt zum Atomkraftwerk) alarmiert.
|
|
Unwettereinsatz in Kogl
Nach dem erledigtem Einsatz in der Pappelallee meldete sich die FF Zwentendorf wieder einsatzbereit. Kurze Zeit später wurden wir nach Kogl zur Unterstützung der Eingesetzten Einsatzkräfte alarmiert.
|
|
Baum begrub Auto
Am Donnerstag, dem 23. Juli 2009 wurde die FF Zwentendorf um 22:46 Uhr mittels Sirene zu einem Technischen Einsatz in die Pappelallee alarmiert.
|
|
Brandeinsatz neben der Bärndorfer-Hütte
Am Donnerstag, dem 23. Juli 2009 wurden die Mitglieder der FF Zwentendorf um 00:36 Uhr mittels Sirene, zu einem Wiesenbrand neben der Bärndorfer-Hütte alarmiert.
|
|
Hochwassereinsatz in Wieselburg
Am Sonntag, dem 28. Juni 2009 wurden durch den Landesfeuerwehrverband die Bezirkssachbearbeiter - Wasserdienst der Bezirke Tulln, Gänserndorf, Waidhofen /Th und Wien Umgebung, alarmiert, jeweils eine Einheit nach Wieselburg zu entsenden, um dort den mobilen Hochwasserschutz des Katastrophenlagers in Tulln aufzubauen.
|
|
Bootsbergung auf der Donau
Am Montag dem 20.04.2009 wurde der Bezirkswasserdienstsachbearbeiter telefonisch um 10:30 Uhr alarmiert, dass auf der Donau beim Holzplatz eine Motorzille treibt.
|
|
KHD-Einsatz - Schneeräumen
Am Dienstag, dem 24. Februar 2009 setzte sich der 6. Zug des Katastrophenhilfszuges des Bezirkes Tulln zum Schneeräumen in Marsch.
|
|
Misthaufenbrand im Sammelzentrum
Mit den Worten "Misthaufenbrand im Sammelzentrum Zwentendorf" wurden die Mitglieder der FF Zwentendorf, am Freitag, dem 20. Februar 2009, um 15:57 Uhr, durch Florian Niederösterreich alarmiert.
|
|
Brandeinsatz in der Siedlung Block A
Am Sonntag dem 25. Jänner 2009 wurden die FF Zwentendorf und die FF Erpersdorf um 16:57 Uhr von Florian NÖ zu einem Zimmerbrand in die Siedlung Block A alarmiert.
|
|
Türöffnung in der Siedlung
Am Dienstag dem 20. Jänner 2009 wurde die FF Zwentendorf, durch Florian NÖ um 10:17 Uhr, zur Unterstützung der FF Erpersdorf in die Siedlung Block III nachalarmiert.
|
|
Brand im Behindertenwohnheim Balance
Am 14. September 2008 wurden die Feuerwehren Maria Ponsee, Bärndorf und Zwentendorf um 20:00 Uhr zu einem Zimmerbrand in das Behindertenwohnheim der Balance, in Maria Ponsee alarmiert.
|
|
Müllbehälterbrand in der Siedlung
Am Samstag dem 02. August 2008 wurde die FF Zwentendorf durch Florian NÖ um 04:45 Uhr zu einem Müllbehälterbrand in die Erpersdorfer Siedlung Block 4 alarmiert.
|
|
Unwettereinsatz in Baumgarten
Am 22. April 2008 wurde die Feuerwehr Zwentendorf um 16:44 Uhr von Florian NÖ zur Unterstützung der Feuerwehren Judenau und Baumgarten allarmiert.
|
|
Tankwagenunfall in Eggendorf
Am Donnerstag dem 03. April wurde die Feuerwehr Zwentendorf um 14:15 durch Florian NÖ zu einem Tankwagenunfall mit Mediumsaustritt alarmiert.
|
|
Brand eines Jagdhauses
Am 15. März kurz nach 16 Uhr wurden mehrere Feuerwehren der Umgebung zu einem Wohnhausbrand nach Preuwitz alarmiert.
|
|
Sturmeinsatz
Der Sturm „Emma“ hinterließ auch in unserer Gemeinde seine Spuren. So wurde die FF Zwentendorf um 12:00 Uhr von Florian Tulln mit den Worten „Baum über Straße“ alarmiert.
|
|
Kaminbrand
Am Samstag dem 26. Jänner 2008 wurde die FF Zwentendorf um 10:00 Uhr durch Florian Nö zu einem Kaminbrand in der Lehrergasse alarmiert
|
|