Am Freitag, den 24. Mai 2024, wurde das erste Kommandofahrzeug in der Geschichte der Feuerwehr Zwentendorf in Dienst gestellt.
Am Vormittag machten sich einige Kameraden auf den Weg zur Firma ATOS nach Regau. Dort angekommen wurde das neue KDOF genauestens unter die Lupe genommen.
Nach den diversen Einschulungen und Prüfungen konnte das Fahrzeug durch unseren Kommandant OBI Tobias Hochmuth übernommen werden.
Kurz vor Mittag traten die Kameraden die Heimreise im Konvoi, bestehend aus dem alten und dem neuen Fahrzeug, an.
Bei der Ankunft in Zwentendorf wurde das neue Kommandofahrzeug mit einem spektakulären Willkommensgruß in Empfang genommen, welcher von unserem Kommandant-Stellvertreter BI Norbert Mayer organisiert wurde.
Technische Daten:
Taktische Bezeichnung: KDOF
Baujahr: 2024
Funkrufname: Kommando Zwentendorf
Fahrzeugtyp: Mercedes Sprinter
Besatzung: 1:8
Leistung: 140 kW / 190 PS
Gesamtgewicht: 3500 kg
Sonderausrüstung: Kommandotisch, 2 Funksprechstellen, LED-Rundumkennleuchten (rot/grün), Lautsprecheranlage für Sprachdurchsagen, Umfeldbeleuchtung, Handfunkgeräte, div. Einsatzunterlagen, Brandschutzpläne, …
Dieses Fahrzeug kann bei größeren Einsätzen beispielsweise als mobile Einsatzleitung oder auch zur Unterstützung für den Atemschutzsammelplatz verwendet werden.
Im Dienstbetrieb steht das Fahrzeug unter anderem der Feuerwehrjugend zu Verfügung und wird für Versorgungsfahrten aller Art verwendet.
Unsere Feuerwehrjugend freut sich schon sehr künftig mit dem neuen KDOF zu diversen Wettkämpfen und Lagern fahren zu können.